Unsere Dozent*innen

Heer, Siegfried

Siegfried

Heer

Siegfried Heers Traum war schon immer die Fliegerei. Nach seiner Ausbildung an der HTL für Kraftfahrzeug- und Motorenbau war er 10 Jahre lang in der Dieselmotorenentwicklung tätig und konnte bahnbrechende Entwicklungen mitbestimmen. Bei der Firma Rotax führte seine Berufung zur Flugzeugmotorenentwicklung über die Entwicklung des ATV “Quest 650”. Heute ist er maßgeblich für die Entwicklung der weltweit einzigartigen, elektronischen Benzineinspritzung für Flugmotoren verantwortlich.

Lehrveranstaltungen von siegfried

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
H312 Hoch hinaus 19.07., 08:20 10-12 KinderUni Hagenberg Exkursion Physik, Chemie, Technik Warteliste Erfülle dir den Traum vom Fliegen | Bei dieser Exkursion zum Flugplatz Weiße Möwe Wels erfährst du, was man zum Navigieren eines Flugzeuges braucht, welche Technik drinnen steckt und wie man zum Piloten wird. Lüfte die Geheimnisse des Fliegens und staune, was es alles zu sehen gibt. Von der Luftraumüberwachung, durch den Hangar und die Werkstatt zur Start- und Landebahn. Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lies von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel, Bremsklappen und Seitenruder eines Segelfliegers. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im "Gelb-roten Bergfalken" auf über 300 Meter vom Boden ab und gleitest, angetrieben von der Sonne und den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Für diesen Kurs ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten für einen Rundflug (Segelflug und evtl. Motorflug) notwendig. Bei Anmeldung wird diese zugesandt. Achtung: Das Mittagessen (inklusive Getränk) kostet 10€ und ist bei Menübuchung verbindlich beim Betreuer zu bezahlen. Dieser Workshop wird unterstützt von RIC (Regionales Innovations Centrum Gunskirchen) | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg
L116 Faszination Fliegen - bis nach Brasilien! 10.07., 10:00 7-9 KinderUni Linz 1-Tägig Physik, Chemie, Technik Anmeldung Alles über Flugzeuge und Capoeira | Tauche gemeinsam mit einem Piloten in die faszinierende Welt des Fliegens ein. Wie schwer darf ein Flugzeug sein, damit es abheben kann? Wie muss es gebaut sein? Worauf muss man beim Navigieren eines Flugzeugs achten und welche Rolle spielt das Wetter? Im Anschluss bastelst du dein eigenes Fluggerät. Am Nachmittag fließen Kampfkunst, Musik und Spiel in der Capoeira mit akrobatischen Bewegungen zusammen. Schon beim ersten Unterricht lernst du die Bewegungen genauso wie den Rhythmus und die Geschichte dieser brasilianischen Kunst kennen. Für die Capoeira werden keine Vorkenntnisse benötigt, jeder kann Capoeira lernen! Und du wirst sehen, es macht Riesenspaß! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L231 Hoch hinaus 11.07., 09:00 9-12 KinderUni Linz 1-Tägig Physik, Chemie, Technik Warteliste Erfülle dir den Traum vom Fliegen | Bei dieser Exkursion zum Flugplatz Weiße Möwe Wels erfährst du, was man zum Navigieren eines Flugzeuges braucht, welche Technik drinnen steckt und wie man zum Piloten wird. Lüfte die Geheimnisse des Fliegens und staune, was es alles zu sehen gibt. Von der Luftraumüberwachung, durch den Hangar und die Werkstatt zur Start- und Landebahn. Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lese von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel, Bremsklappen und Seitenruder eines Segelfliegers. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im "Gelb-roten Bergfalken" auf über 300 Meter vom Boden ab und gleitest, angetrieben von der Sonne und den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Dieser Workshop wird unterstützt von RIC (Regionales Innovations Centrum). | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
S301 Hoch hinaus 30.08., 09:00 9-12 KinderUni Steyr 1-Tägig Physik, Chemie, Technik Warteliste Erfülle dir den Traum vom Fliegen | Bei dieser Exkursion zum Flugplatz Weiße Möwe Wels erfährst du, was man zum Navigieren eines Flugzeuges braucht, welche Technik drinnen steckt und wie man zum Piloten wird. Lüfte die Geheimnisse des Fliegens und staune, was es alles zu sehen gibt. Von der Luftraumüberwachung, durch den Hangar und die Werkstatt zur Start- und Landebahn. Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lese von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel, Bremsklappen und Seitenruder eines Segelfliegers. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im "Gelb-roten Bergfalken" auf über 300 Meter vom Boden ab und gleitest, angetrieben von der Sonne und den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Dieser Workshop wird unterstützt von RIC (Regionales Innovations Centrum Gunskirchen). | Infopoint FH III
W204 Durchstarten und Abheben 12.07., 08:45 10-13 KinderUni Wels 2-Tägig Umwelt, Klima, Energie Warteliste Volle Kraft voraus? Aber ultraleicht und innovativ! | Lass deinen Traum vom Fliegen wahr werden! Am Flugplatz Weiße Möwe staunst du zuerst, was es alles zu sehen gibt: Luftraumüberwachung, Start- und Landebahn, Werkstatt, Hangar ... Setze dich in verschiedene Flugzeugtypen, lies von Fluginstrumenten ab und bewege Steuerknüppel und Bremsklappen eines Segelfliegers. Gemeinsam mit einem erfahrenen Piloten hebst du schließlich im "Gelbroten Bergfalken" auf über 300 Meter vom Boden ab und gleitest, angetrieben von der Sonne und den Gesetzen der Physik, durch die Luft! Startklar? Dieser Workshop wird unterstützt von RIC (Regionales Innovations Centrum Gunskirchen). Tag 2 dieses spannenden Kurses führt dich auf eine Reise in die Welt der Motoren und Fahrzeuge! Womit sind wir Menschen annodazumals gereist und wie werden wir uns in der Zukunft bewegen? Geh auf Exkursion zur Firma MIBA in Laakirchen, erkunde unterschiedliche Formen des Antriebs, baue kleine Modelle von Motoren und lerne, wie du mit innovativen Ideen zu einem saubereren Planeten beitragen kannst. Sei dabei und starte mit uns zu neuen Ufern! Info Mittagessen am Flugplatz: Das Mittagessen (inklusive Getränk) kostet 10 € (im Flugplatzrestaurant „Smoke it Easy“) und ist, wenn du bei der Anmeldung zum Kurs das Essen mitgebucht hast, verbindlich beim Betreuer zu bezahlen. Wenn du es nicht mitgebucht hast, nimm dir selber ein gutes Lunchpaket und ausreichend zu trinken mit!! Essen Donnerstag: hier bist du bei MIBA zum Mittagessen eingeladen! Achtung: Voraussetzung zur Teilnahme siehe unten! | FH Wels, Stelzhamerstr. 23, 4600 Wels

Newsletter Anmeldung