Sara Hinterplattner ist Expertin für MINT-Nachwuchsförderung und forscht in diesem Bereich für die Firma Dynatrace an der JKU. Sie unterrichtet außerdem Mathematik,
Informatik und Talentförderung am BRG Steyr und ist Koordinatorin für Begabungsförderung an der PH OÖ.
Unsere Dozent*innen
Hinterplattner, Sara
Sara
Hinterplattner
Lehrveranstaltungen von sara
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H402 | Coding für Anfänger:innen | 168985080020.07., 13:00 | 5-7 | KinderUni Hagenberg | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Mit Bausteinen Roboter steuern | Wie erkennt ein Roboter Befehle wie "geradeaus", "rückwärts", "Drehung nach links", "Drehung nach rechts"? Und das komplett ohne PC, Smartphone oder Tablet? Du lernst die Grundlagen des Programmierens und Roboter Steuerns ganz ohne komplizierte Technik. Wie das geht und was man dazu braucht? Bunte Bausteine, einen Steuerturm und ein Programmier-Board. Und schon lassen wir die Roboter tanzen! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H406 | RoboZirkus | 168983550020.07., 08:45 | 7-9 | KinderUni Hagenberg | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Von tanzenden Ozobots zu Menschenpyramiden | Kennst du Ozobots, nur 3 cm kleine Roboter, die man ganz ohne Computer programmieren kann? Du steuerst diese mit Hilfe von Filzstiften, da der Roboter auf verschiedene Farben reagiert. So musst du nur die richtigen Farben verwenden und schon kann der Roboter ein Labyrinth durchfahren oder fängt sogar zum Tanzen an! Wann warst du das letzte Mal im Zirkus? Schon eine Weile her? Aber du kennst sie: die Artisten und Artistinnen, die jonglieren, Akrobatik machen, Hula hoopen und dich zum Staunen bringen? Jetzt kannst du selbst artistische Techniken ausprobieren! Wir bauen hohe Menschenpyramiden, jonglieren mit Tüchern und Bällen, bringen Teller auf Stäben zum Drehen und Schwingen. Eventuell springt auch wer durch einen brennenden Reifen? Äääh, vielleicht durch einen ohne Flammen! Jedenfalls: hereinspaziert, hereinspaziert und viel Spaß in der Manege! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
S109 | Die Welt der Roboter | 169320690028.08., 09:15 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Es blinkt, es fährt und man kann es anfassen | Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Welt der Robotik! Wieso fährt ein Roboter und wie kann ich ihm sagen, was er machen soll? Diese und viele andere Fragen klären wir in diesem Workshop. Außerdem entwerfen wir unsere eigenen Roboter und du programmierst den kleinen Ozobot! | Infopoint FH III |
S126 | Die Welt der Roboter | 169322400028.08., 14:00 | 5-7 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Es blinkt, es fährt und man kann es anfassen | Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Welt der Robotik! Wieso fährt ein Roboter und wie kann ich ihm sagen, was er machen soll? Diese und viele andere Fragen klären wir in diesem Workshop. Außerdem entwerfen wir unsere eigenen Roboter und du programmierst den kleinen Ozobot! | Infopoint FH III |
S216 | Kunterbunte Robotik | 169329420029.08., 09:30 | 5-7 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Programmieren mit Ozobots | Kennst du Ozobots, nur 3 cm kleine Roboter, die man ganz ohne Computer programmieren kann? Du steuerst diese mit Hilfe von Filzstiften, da der Roboter auf verschiedene Farben reagiert. So musst du nur die richtigen Farben verwenden und schon kann der Roboter ein Labyrinth durchfahren oder fängt sogar zum Tanzen an! | Infopoint FH III |
S222 | Coding für Beginner | 169330860029.08., 13:30 | 5-7 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Mit Bausteinen Roboter steuern | Wie erkennt ein Roboter Befehle wie "geradeaus", "rückwärts", "Drehung nach links", "Drehung nach rechts"? Und das komplett ohne PC, Smartphone oder Tablet? Du lernst die Grundlagen des Programmierens und Roboter Steuerns ganz ohne komplizierte Technik. Wie das geht und was man dazu braucht? Bunte Bausteine, einen Steuerturm und ein Programmier-Board. Und schon lassen wir die Roboter tanzen! | Infopoint FH III |