Dr. Martin Hoffmann ist theoretischer Physiker an der Johannes Kepler Universität. Das heißt, er kann allein mithilfe von Computerprogrammen und ohne sich die Hände schmutzig zu machen Eigenschaften von verschiedensten Materialien untersuchen. Dabei geht es trotzdem um praktische Probleme, wie etwa: Wie kann man ein Material magnetisch machen? Was sind die kleinsten Datenspeicher der Welt? Und was sind die Computerbauteile von morgen?
Bei der KinderUni wird es jedoch mit ihm bunt, flüssig und gasförmig.