Michael weiß, wie 3D Druck funktioniert und wie man ihn für das Drucken von Knochengewebe einsetzen kann. Er beschäftigt sich bei der Profactor GmbH mit der Entwicklung von neuen Materialien und 3D Druckern.
Unsere Dozent*innen
Kainz, Michael
Michael
Kainz
Lehrveranstaltungen von michael
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E312 | Achtung – Forschen – Roboter! | 165829950020.07., 08:45 | 9-12 | Ennstal | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | Von Bio-3D-Druck bis Roboter Pepper | Weißt du, wie 3D Druck eigentlich funktioniert? Glaubst du, dass man in Zukunft geschädigte Knochen oder Organe 3D-drucken können wird? Staune, wie mithilfe der 3D-Druck-Technologie Implantate, also "Ersatzteile" für den menschlichen Körper entstehen und stelle selber mit speziellen 3D-Druck-Stiften von der Natur inspirierte Strukturen her! Am Nachmittag lernst du Roboter Pepper kennen! Etwa so groß wie ein Kind und mit großen runden Augen wird er sich dir vorstellen, auf deine Fragen oder Berührung reagieren und sogar bei Spielen mitmachen – wenn du ihn richtig ansprichst. Finde durch Experimentieren heraus, welche Interaktionen mit künstlicher Intelligenz möglich sind und erfahre, wie sich Maschinen bereits in unser Leben integriert haben und mit welcher Selbstverständlichkeit wir mit ihnen zusammenarbeiten. | BBS Weyer |
S211 | 3D Druck von Biomaterialien | 166184370030.08., 09:15 | 10-13 | Steyr | Workshop | Innovation, Wirtschaft | Warteliste | Von der Baumeisterin Natur lernen | Kennst du den Aufbau von Knochen? Weißt du, wie 3D Druck eigentlich funktioniert? Glaubst du, dass man in Zukunft geschädigte Knochen oder Organe 3D-drucken können wird? Staune, wie mithilfe der 3D-Druck-Technologie Implantate, also "Ersatzteile" für den menschlichen Körper entstehen und stelle selber mit speziellen 3D-Druck-Stiften von der Natur inspirierte Strukturen her! | Infopoint FH III |