Anna Maria Körbisch findet Biologie und Physik spannend und möchte Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern bei Physikvorführungen auch außerhalb der Schule dafür begeistern. Sie ist Physik- und Biologielehrerin und arbeitet in ihrer Freizeit bei Pub Science mit. Die größten Wunder entdeckt sie bei Spaziergängen durch das größte Labor der Welt: in der Natur, die für sie die wahre Design-Lehrmeisterin für Anwendungen im Alltag ist.
Unsere Dozent*innen
Körbisch, Anna Maria
Anna Maria
Körbisch
Lehrveranstaltungen von maria
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
E302 | Knick-Trick-Physik! | 168957660017.07., 08:50 | 9-12 | KinderUni Ennstal | Workshop | Architektur, Planung, Bauen | Warteliste | Experimente aus der Trickkiste der Natur | Origami ist viel älter als du denkst! In der Natur funktioniert dieses Prinzip schon ewig und hat wichtige Funktionen – für beispielsweise Insektenflügel oder Laubbaumblätter und vieles andere. Knicke lösen Raumprobleme und verleihen Stabilität und Komplexität. Lerne spannende Geheimnisse der Natur kennen, beobachte in Experimenten, analysiere und entdecke Faltungen, die Stabilität garantieren. Schließlich setzt du dein neues Wissen in einem fantastischen Projekt um: gemeinsam falten wir echte Sitzmöbel aus Papier, die 50 kg tragen können, ohne zu knicken! | VS Großraming |
H209 | Knick-Trick-Physik! | 168967980018.07., 13:30 | 9-12 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Architektur, Planung, Bauen | Warteliste | Experimente aus der Trickkiste der Natur | Origami ist viel älter als du denkst! In der Natur funktioniert dieses Prinzip schon ewig und hat wichtige Funktionen – für Insektenflügel oder Laubbaumblätter und vieles andere. Knicke lösen Raumprobleme und verleihen Stabilität und Komplexität. Lerne spannende Geheimnisse der Natur kennen, beobachte in Experimenten, analysiere und entdecke Faltungen, die Stabilität garantieren. Schließlich setzt du dein neues Wissen in einem fantastischen Projekt um: gemeinsam falten wir echte Sitzmöbel aus Papier, die 50 kg tragen können, ohne zu knicken! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |