Fledermäuse und ihre geheimnisvolle Welt halten Julia Kropfberger fest in ihrem Bann. Als Mitarbeiterin der Koordinationsstelle für Fledermausschutz und –forschung in Österreich erforscht sie seit einigen Jahren diese faszinierenden Lebewesen.
Die Natur und ihre vielfältige Tier- und Pflanzenwelt hat Julia Kropfberger schon als Kind beeindruckt und begeistert. Als Mitarbeiterin des Naturschutzbundes Oberösterreich beschäftigt sie sich mit der heimischen Artenvielfalt und wie man sie schützen und erhalten kann.
Unsere Dozent*innen
Kropfberger, Julia
Julia
Kropfberger
Lehrveranstaltungen von julia
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A111 | KinderUni Almtal am Traunsee: Zauberhafte Phänomene | 168905880011.07., 09:00 | 5-7 | KinderUni Almtal | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | | Bei diesem Workshop besuchst du diese beiden Stationen: Tricks und Zaubereien – spannende, einfache Tricks: Entdecke die verblüffende Welt der Physik. Egal ob Sehen, Hören oder Fortbewegung: Wissenschaft ist allgegenwärtig. Du beschäftigst dich mit kleinen, physikalisch erklärbaren Zaubereien, experimentierst mit Elektrizität und auch das Basteln wird nicht zu kurz kommen. Batman auf der Spur - Workshop zum Thema Fledermäuse: Fledermäuse sind äußerst geheimnisvoll: Die kleinen, nachtaktiven Säugetiere "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Eine Fledermaus-Forscherin erzählt spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. | Internationale Akademie Traunkirchen |
A113 | KinderUni Almtal am Traunsee: Zauberhafte Phänomene | 168907320011.07., 13:00 | 5-7 | KinderUni Almtal | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | | Bei diesem Workshop besuchst du diese beiden Stationen: Tricks und Zaubereien – spannende, einfache Tricks: Entdecke die verblüffende Welt der Physik. Egal ob Sehen, Hören oder Fortbewegung: Wissenschaft ist allgegenwärtig. Du beschäftigst du dich mit kleinen, physikalisch erklärbaren Zaubereien, experimentierst mit Elektrizität und auch das Basteln wird nicht zu kurz kommen. Batman auf der Spur - Workshop zum Thema Fledermäuse: Fledermäuse sind äußerst geheimnisvoll: Die kleinen, nachtaktiven Säugetiere "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Eine Fledermaus-Forscherin erzählt spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. | Internationale Akademie Traunkirchen |
A221 | Die Vielfalt des Lebens | 168914520012.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Warteliste | | Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde? Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erfährst, wieso sie wichtig für dich und uns alle sind. Mit Lupe und Becherglas erforschst du, was sich vor deiner Türe alles versteckt. Kinder haben Rechte: Damit Kinder gesund wachsen können, mutig und stark werden können und geschützt und unterstützt werden, gibt es die Kinderrechte. Sie sind dafür da, dass es Kindern gut geht. Egal woher ein Kind kommt, was es kann und wie es aussieht: Jedes Kind hat die gleichen Rechte und jedem Kind soll es gut gehen. Tauche mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft in die spannende Thematik der Kinderrechte ein. Mit Spielen und spannenden Übungen werden wir uns deine Rechte genauer ansehen, damit du dich dann als Kinderrechtsexpert:in auf der Welt stark machen kannst. Die bunte Welt der heimischen Vögel Bunt ist die Welt der heimischen Vögel: Sie erfreuen uns Menschen mit ihrem oft prachtvollen Gefieder und schönen Gesang. Aber wieso singen Vögel und warum sind die Männchen oft auffälliger gefärbt als die Weibchen? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Große und kleine Beutegreifer im Wasser und an Land: Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begibst du dich auf Spurensuche. 3D Druck: In diesem Workshop erhältst du erste Einblicke, was 3D-Drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann. Sic semper tyrannis – Rom 44 v. Chr. In der Stadt gärt es. Julius Caesar hat die Macht fest in der Hand, doch eine Gruppe von Senatoren bereit sich darauf vor, den Diktator zu stürzen. Wird es dir gelingen, was Marcus Iunius Brutus und seine Mitverschwörer geschafft haben? Wirst du die Republik retten? Ein spannendes, historisches Abenteuer, in dem du Geschichte machst. | Mittelschule Scharnstein |
A222 | Moos und mehr | 168914520012.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Innovation, Wirtschaft | Warteliste | | Ohne Moos nix los: Du denkst, Bankwesen und Wirtschaft sind kompliziert, langweilig und nur etwas für Erwachsene? Bei dieser Exkursion in die Raiffeisenbank Almtal wirfst du einen Blick hinter die Kulissen. Lass dir zeigen, wie der Kreislauft der Wirtschaft funktioniert und dass DU bereits Teil davon bist. Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde? Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erfährst, wieso sie wichtig für dich und uns alle sind. Mit Lupe und Becherglas erforschst du, was sich vor deiner Türe alles versteckt. Traumurlaub? Was gehört zum Tourismus? Wir nehmen dich mit auf eine Reise in den Tourismus und lernen, was die Tourismusindustrie ausmacht. Der Luchs – die heimische Waldkatze kehrt zurück Der Luchs ist unsere größte heimische, wildlebende Katzenart. Nach seiner Ausrottung kehrt er nun wieder in unsere Wälder zurück. Wie lebt der Luchs? Was frisst er? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Hoch hinaus - Akrobaten und Akrobatinnen vor! Du bekommst zuerst eine Einführung in die wichtigsten akrobatischen Techniken und auch die eigene Akrobatensprache. Dann ist deine Fantasie gefragt, gemeinsam bauen wir Figuren und Menschenpyramiden! Wir begreifen Boden: Der Workshop gibt einen Einblick in die fantastische Welt des Bodens. Du erfährst, dass nicht nur viele verschiedene Bodentiere, sondern auch andere Lebewesen, wie Pilzgeflechte und Bakterien im Boden vorkommen. | Mittelschule Scharnstein |
L141 | Bat Night | 168901380010.07., 20:30 | 9-15 | KinderUni Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Nächtliches Fledermaus-Forschen über Linz | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz am Freinberg. Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg - Freinbergstr. 18 |
L236 | Bat Night | 168910020011.07., 20:30 | 9-15 | KinderUni Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Nächtliches Fledermaus-Forschen über Linz | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz am Freinberg. Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen. Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg - Freinbergstr. 18 |
S402 | Sei kein Frosch! | 169346520031.08., 09:00 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Anmeldung | Über heimische Verwandlungskünstler | Man sieht sie oft an kleinen Pfützen am Wegesrand oder in Teichen - zuerst als glibberige Masse, später als kleine drachenähnliche Wesen - die Kaulquappen! Aber welche Tiere entwickeln sich daraus und kennst du den Unterschied zwischen Frosch, Kröte und Unke? Was ist ein Molch, Salamander oder Lurch? Und was bitte ist eine Metamorphose? Erfahre Geheimnisvolles über das Leben von Amphibien, finde heraus, was sie so einzigartig macht und wie man Laubfrosch und Co. unterstützen und schützen kann. | Infopoint FH III |
SHA1 | Science Holidays Almtal | 168957810017.07., 09:15 | 8-12 | Almtal (Science Holidays) | 5-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Die Natur erforschen | Eine Woche lang forschen, entdecken, kreativ arbeiten, sowie viel Bewegung und Spaß in der freien Natur stehen bei den Science Holidays Almtal auf dem Programm. In Kleingruppen bist du unterwegs auf dem Gelände des Cumberland Wildpark sowie bei der Konrad Lorenz Forschungsstelle und kannst an unterschiedlichen Stationen Rätsel lösen und Neues erfahren. Z.B. lernst du mehr über die Forschung an der KLF, begleitest die Tierpfleger bei ihrer Arbeit, erfährst Spannendes über den Wald und ihre Bewohner und erhältst Einblicke in die Welt der Amphibien. Vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote runden das Programm ab. Die Fahrtzeiten des Shuttlebusses und auch die Zeiten der Science Holidays wurden an die geänderten Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten des Schienenersatzverkehr auf der Strecke Wels-Grünau angepasst. Das Programm startet somit um ca 9:15 und endet um ca 15:40. Wenn du nicht mit dem Shuttlebus fährst, ist eine Betreuung beim Cumberland Wildpark für dich ab 9 Uhr bzw. bis 16 Uhr gegeben. Für den Shuttlebus bitte auf Warteliste bei der gewünschten Haltestelle anmelden. Die Einteilung in Kleingruppen erfolgt per Los. Bitte gib entweder bei der Anmeldung als Anmerkung oder bis spätestens 30. Juni per Mail ([email protected]) bekannt, mit welchem/welcher Freund:in du in einer Gruppe sein möchtest. | Parkplatz Cumberland Wildpark Grünau |