Man sieht sie oft in kleinen Pfützen am Wegesrand oder in Teichen – zuerst als glibberige Masse, später als kleine drachenähnliche Wesen – die Kaulquappen! Aber welche Tiere entwickeln sich daraus und kennst du den Unterschied zwischen Frosch, Kröte und Unke? Was ist ein Molch, Salamander oder Lurch? Und was ist eine Metamorphose? Was macht Amphibien einzigartig? Welche Lurche sind bei uns heimisch? Wie kann man Laubfrosch und Co. unterstützen? Erfahre Geheimnisvolles über das Leben …
Unsere Dozent*innen
Kropfberger, Julia
Julia
Kropfberger
Lehrveranstaltungen von julia
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A111 | KinderUniAlmtal am Traunsee: Sei kein Frosch! | 165760920012.07., 09:00 | 5-7 | Almtal | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Heimische Amphibien | Was macht Amphibien einzigartig? Welche Lurche sind bei uns heimisch? Wie kann man Laubfrosch und Co. unterstützen? | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen |
A131 | Baumeister Biber | 165778200014.07., 09:00 | 5-7 | Almtal | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | | Mit bis zu 30 kg Kilogramm Gewicht und einer Körperlänge von über einem Meter ist der Europäische Biber das größte heimische Nagetier. Durch Graben, Nagen und Bauen gestaltet er seinen Lebensraum an Flüssen und Bächen um und schafft so Platz für zahlreiche andere ans Wasser gebundene Tier- und Pflanzenarten. Auch wir Menschen können von seinen Aktivitäten profitieren, wenn wir dem tierischen Baumeister Platz gewähren. | Mittelschule Scharnstein |
L243 | Bat Night | 165765060012.07., 20:30 | 9-15 | Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Nächtliches Fledermaus-Forschen über Linz | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz am Freinberg. Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen. Warmes Gewand und Taschenlampen nicht vergessen! Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg - Freinbergstr. 18 |
L344 | Bat Night | 165773700013.07., 20:30 | 9-15 | Linz | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Nächtliches Fledermaus-Forschen über Linz | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz am Freinberg. Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen. Warmes Gewand und Taschenlampen nicht vergessen! Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Treffpunkt Parkplatz Sender Freinberg - Freinbergstr. 18 |
S326 | Sei kein Frosch! | 166194630031.08., 13:45 | 7-9 | Steyr | Workshop | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Über heimische Verwandlungskünstler | Man sieht sie oft an kleinen Pfützen am Wegesrand oder in Teichen - zuerst als glibberige Masse, später als kleine drachenähnliche Wesen - die Kaulquappen! Aber welche Tiere entwickeln sich daraus und kennst du den Unterschied zwischen Frosch, Kröte und Unke? Was ist ein Molch, Salamander oder Lurch? Und was bitte ist eine Metamorphose? Erfahre Geheimnisvolles über das Leben von Amphibien, finde heraus, was sie so einzigartig macht und wie man Laubfrosch und Co. unterstützen und schützen kann. | Infopoint FH III Steyr |
S334 | Bat Night | 166197060031.08., 20:30 | 9-12 | Steyr | Exkursion | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | Nächtliches Fledermaus-Forschen in Steyr | Geheimnisvoll ist das Leben der Fledermäuse: Sie "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Von einer Fledermaus-Forscherin erfährst du Spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. Dann machst du dich bei einem abendlichen Spaziergang mit einem Fledermaus-Detektor auf die Suche nach "Batman". Denn die bedrohten Tiere tummeln sich abends gerne an einem speziellen Platz im Steyrer Schlosspark. Zu dieser Lehrveranstaltung darfst du einen Elternteil mitnehmen. Warmes Gewand und Taschenlampen nicht vergessen! | Infopoint FH III |