A112 |
KinderUni Almtal am Traunsee: Kleine Monster und bunte Tiere |
168905880011.07., 09:00 |
5-7 |
KinderUni Almtal |
Workshop |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Warteliste |
| Bei diesem Workshop besuchst du diese beiden Stationen:
Wir basteln uns eine total verrückte Tierwelt:
bastle wunderschöne Vögel, bunte Schnecken und (hoffentlich) schnelle Spinnen – wer macht mit beim Spinnen-Wettrennen?
Wassertiere unter der Lupe:
Gewässer wie Seen und Flüsse sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Du untersuchst die spannende Tierwelt. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Internationale Akademie Traunkirchen |
A114 |
KinderUni Almtal am Traunsee: Kleine Monster und bunte Tiere |
168907320011.07., 13:00 |
5-7 |
KinderUni Almtal |
Workshop |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Warteliste |
| Bei diesem Workshop besuchst du diese beiden Stationen:
Wir basteln uns eine total verrückte Tierwelt:
bastle wunderschöne Vögel, bunte Schnecken und (hoffentlich) schnelle Spinnen – wer macht mit beim Spinnen-Wettrennen?
Wassertiere unter der Lupe:
Gewässer wie Seen und Flüsse sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Du untersuchst die spannende Tierwelt. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). | Internationale Akademie Traunkirchen |
A123 |
Von Natur bis Roboter |
168915960012.07., 13:00 |
5-7 |
KinderUni Almtal |
3-Tägig |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Warteliste |
| Große und kleine Raubtiere im Wasser und an Land:
Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begibst du dich auf Spurensuche.
Wald – (Trink)Wasser:
Das Wasser ist wohl ein großer Schatz, nicht nur im Almtal. Du denkst nach über den Wasserkreislauf und untersuchst die Wasserqualität der Bäche. Wer reinigt und speichert das wichtige Lebensmittel? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Roboterlabor Wunderwuzzi - Bau dir deinen Zahnbürsten - Roboter!
Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Nimm eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere Wunderwuzzi-Vibrobots um die Wette. | Mittelschule Scharnstein |
A221 |
Die Vielfalt des Lebens |
168914520012.07., 09:00 |
7-9 |
KinderUni Almtal |
3-Tägig |
Philosophie, Sprachen, Zusammenleben |
Warteliste |
| Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde?
Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erfährst, wieso sie wichtig für dich und uns alle sind. Mit Lupe und Becherglas erforschst du, was sich vor deiner Türe alles versteckt.
Kinder haben Rechte:
Damit Kinder gesund wachsen können, mutig und stark werden können und geschützt und unterstützt werden, gibt es die Kinderrechte. Sie sind dafür da, dass es Kindern gut geht. Egal woher ein Kind kommt, was es kann und wie es aussieht: Jedes Kind hat die gleichen Rechte und jedem Kind soll es gut gehen.
Tauche mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft in die spannende Thematik der Kinderrechte ein. Mit Spielen und spannenden Übungen werden wir uns deine Rechte genauer ansehen, damit du dich dann als Kinderrechtsexpert:in auf der Welt stark machen kannst.
Die bunte Welt der heimischen Vögel
Bunt ist die Welt der heimischen Vögel: Sie erfreuen uns Menschen mit ihrem oft prachtvollen Gefieder und schönen Gesang. Aber wieso singen Vögel und warum sind die Männchen oft auffälliger gefärbt als die Weibchen? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at).
Große und kleine Beutegreifer im Wasser und an Land:
Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begibst du dich auf Spurensuche.
3D Druck:
In diesem Workshop erhältst du erste Einblicke, was 3D-Drucken ist, wie es funktioniert und was man damit alles machen kann.
Sic semper tyrannis – Rom 44 v. Chr.
In der Stadt gärt es. Julius Caesar hat die Macht fest in der Hand, doch eine Gruppe von Senatoren bereit sich darauf vor, den Diktator zu stürzen. Wird es dir gelingen, was Marcus Iunius Brutus und seine Mitverschwörer geschafft haben? Wirst du die Republik retten? Ein spannendes, historisches Abenteuer, in dem du Geschichte machst.
| Mittelschule Scharnstein |
A322 |
Vom geheimen Leben in Baumhöhlen bis zum Bau eines Roboters |
168914520012.07., 09:00 |
9-12 |
KinderUni Almtal |
3-Tägig |
Physik, Chemie, Technik |
Warteliste |
| Papiererzeugung einst und heute:
Du erfährst, wie Papier früher hergestellt wurde und wirst das Papierschöpfen im Papiermachermuseum Steyrermühl selber ausprobieren. Anschließend besichtigst du in der Fa. Heinzel Paper die große Papiermaschine.
Das geheime Leben in Baumhöhlen - Insektenlarven zum Staunen:
Du machst dich auf die Suche nach wassergefüllten Baumhöhlen oder anderen kleinen Wasseransammlungen. Anschließend bringst du das gesamte Wasser mit Schlamm und allem was dazugehört ins Labor und untersuchst es.
Lego Mindstorms:
Du baust Roboter und stattes diese mit Sensoren aus. Wird dein Roboter im Anschluss die gestellten Aufgaben bewältigen können?
Vom Labor zur Umwelt – Machen wir alles richtig?
Wie kann Kunststoff Recycling in der Forschung funktionieren?
Bär und Wolf:
Diese beiden Beutegreiferarten nutzen in freier Wildbahn gemeinsame Lebensräume – und auch im Wildpark Grünau leben sie in einer Gemeinschaftsanlage. Lerne allerhand Wissenswertes über Bären und Wölfe und bereite ihr Futter vor. | Mittelschule Scharnstein |
SHA1 |
Science Holidays Almtal |
168957810017.07., 09:15 |
8-12 |
Almtal (Science Holidays) |
5-Tägig |
Tiere, Pflanzen, Natur |
Warteliste |
Die Natur erforschen | Eine Woche lang forschen, entdecken, kreativ arbeiten, sowie viel Bewegung und Spaß in der freien Natur stehen bei den Science Holidays Almtal auf dem Programm. In Kleingruppen bist du unterwegs auf dem Gelände des Cumberland Wildpark sowie bei der Konrad Lorenz Forschungsstelle und kannst an unterschiedlichen Stationen Rätsel lösen und Neues erfahren. Z.B. lernst du mehr über die Forschung an der KLF, begleitest die Tierpfleger bei ihrer Arbeit, erfährst Spannendes über den Wald und ihre Bewohner und erhältst Einblicke in die Welt der Amphibien. Vielfältige Bewegungs- und Kreativangebote runden das Programm ab.
Die Fahrtzeiten des Shuttlebusses und auch die Zeiten der Science Holidays wurden an die geänderten Abfahrts- bzw. Ankunftszeiten des Schienenersatzverkehr auf der Strecke Wels-Grünau angepasst. Das Programm startet somit um ca 9:15 und endet um ca 15:40. Wenn du nicht mit dem Shuttlebus fährst, ist eine Betreuung beim Cumberland Wildpark für dich ab 9 Uhr bzw. bis 16 Uhr gegeben. Für den Shuttlebus bitte auf Warteliste bei der gewünschten Haltestelle anmelden.
Die Einteilung in Kleingruppen erfolgt per Los. Bitte gib entweder bei der Anmeldung als Anmerkung oder bis spätestens 30. Juni per Mail ([email protected]) bekannt, mit welchem/welcher Freund:in du in einer Gruppe sein möchtest. | Parkplatz Cumberland Wildpark Grünau |