Clemens Leidenmühler unterrichtet die Fachbereiche Informatik, Mechanik sowie Robotik an einer HTL und arbeitet für ein Ingenieurbüro im Bereich Maschinenbau. Als Trainer für das Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT) liegt es ihm besonders am Herzen, Kindern und Jugendlichen naturwissenschaftliche Zusammenhänge spielerisch und verständlich zu vermitteln und ihre Begeisterung für Technik und IT zu wecken.
Unsere Dozent*innen
Leidenmühler, Clemens
Clemens
Leidenmühler
Lehrveranstaltungen von clemens
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A322 | Vom geheimen Leben in Baumhöhlen bis zum Bau eines Roboters | 168914520012.07., 09:00 | 9-12 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | | Papiererzeugung einst und heute: Du erfährst, wie Papier früher hergestellt wurde und wirst das Papierschöpfen im Papiermachermuseum Steyrermühl selber ausprobieren. Anschließend besichtigst du in der Fa. Heinzel Paper die große Papiermaschine. Das geheime Leben in Baumhöhlen - Insektenlarven zum Staunen: Du machst dich auf die Suche nach wassergefüllten Baumhöhlen oder anderen kleinen Wasseransammlungen. Anschließend bringst du das gesamte Wasser mit Schlamm und allem was dazugehört ins Labor und untersuchst es. Lego Mindstorms: Du baust Roboter und stattes diese mit Sensoren aus. Wird dein Roboter im Anschluss die gestellten Aufgaben bewältigen können? Vom Labor zur Umwelt – Machen wir alles richtig? Wie kann Kunststoff Recycling in der Forschung funktionieren? Bär und Wolf: Diese beiden Beutegreiferarten nutzen in freier Wildbahn gemeinsame Lebensräume – und auch im Wildpark Grünau leben sie in einer Gemeinschaftsanlage. Lerne allerhand Wissenswertes über Bären und Wölfe und bereite ihr Futter vor. | Mittelschule Scharnstein |
E301 | Mit Robotern auf Tuchfühlung | 168957660017.07., 08:50 | 9-12 | KinderUni Ennstal | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | VS Großraming |
S203 | Arduino Alarm | 169329240029.08., 09:00 | 9-12 | KinderUni Steyr | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Baue und programmiere eine Alarmanlage | Du interessierst dich für Elektronik und Programmieren? Perfekt, dann bist du hier genau richtig! Mit der einfachen und beliebten Arduino-Plattform lernst du, wie man elektronische Schaltungen aufbaut und programmiert. Spannende Projekte wie der Bau einer Alarmanlage oder einer Wetterstation warten auf dich! | Infopoint FH III |
S310 | Mit Robotern auf Tuchfühlung | 169338060030.08., 09:30 | 9-12 | KinderUni Steyr | 1-Tägig | Physik, Chemie, Technik | Anmeldung | Baue und programmiere deinen LEGO-Mindstorms-Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wofür kannst du einen Roboter eigentlich verwenden? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO-Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Infopoint FH III |