Klaus Leidenmühler studiert Technische Chemie an der TU Wien und interessiert sich neben seinem Studium für Robotik und Programmieren. Experimentieren in der Robotik ist seines Erachtens genauso wichtig wie in der Chemie. Denn durch Selbstausprobieren und Tüfteln kann am besten gelernt werden, wie Roboter funktionieren und wie sie programmiert werden können. Sein Wissen vermittelt er auch als Trainer beim Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT). Dort werden Kinder spielerisch auf die digitale Zukunft vorbereitet.
Unsere Dozent:innen

Leidenmühler, Klaus
Klaus
Leidenmühler
Lehrveranstaltungen von klaus
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A321 | LEGO Mindstorms | 175204440009.07., 09:00 | 9-12 | KinderUni Almtal | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Info | | Du nimmst an folgendem Workshop teil: Mittwoch Vormittag und Nachmittag: Klaus Leidenmühler, Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses. Wie funktioniert ein Roboter und wofür kann ich einen Roboter eigentlich verwenden? Diese Fragen wollen wir in diesem Workshop klären. Alleine oder im Team kannst du einen Roboter mit LEGO Mindstorms bauen und lernst wie man ihn steuert. So wird dein Roboter an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! Dieser Kurs ist ein Eintageskurs und findet ausschließlich am Mittwoch ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein |
E301 | Mit Robotern auf Tuchfühlung | 175247550014.07., 08:45 | 9-12 | KinderUni Ennstal | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Info | Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | BBS Weyer |
H207 | Mit Robotern auf Tuchfühlung | 175256280015.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Hagenberg | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Info | Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H303 | 3D-Druck Crashkurs | 175264920016.07., 09:00 | 10-13 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Info | Von digital Schicht für Schicht zu real | Du sprühst vor Kreativität und hast auch ein Faible für Technik? In diesem Workshop erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des 3D-Drucks. Erfahre, wie der Druckprozess abläuft und welche vielfältigen Anwendungen es gibt. Mithilfe eines benutzerfreundlichen Programms designst du deine eigenen dreidimensionalen Objekte und schaust gemütlich dem 3D-Drucker bei der Arbeit zu, wie deine digitalen Entwürfe Gestalt annehmen. Gewinne so einen ersten Eindruck davon, wie du deine eigenen Ideen vom Bildschirm in die Realität umsetzen kannst! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H306 | Mit Robotern auf Tuchfühlung | 175264920016.07., 09:00 | 9-12 | KinderUni Hagenberg | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Info | Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H311 | 3D-Druck Crashkurs | 175266540016.07., 13:30 | 11-14 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Info | Von digital Schicht für Schicht zu real | Du sprühst vor Kreativität und hast auch ein Faible für Technik? In diesem Workshop erhältst du eine Einführung in die Grundlagen des 3D-Drucks. Erfahre, wie der Druckprozess abläuft und welche vielfältigen Anwendungen es gibt. Mithilfe eines benutzerfreundlichen Programms designst du deine eigenen dreidimensionalen Objekte und schaust gemütlich dem 3D-Drucker bei der Arbeit zu, wie deine digitalen Entwürfe Gestalt annehmen. Gewinne so einen ersten Eindruck davon, wie du deine eigenen Ideen vom Bildschirm in die Realität umsetzen kannst! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
L413 | Mit Robotern auf Tuchfühlung | 175213080010.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Info | Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
L435 | Mit Robotern auf Tuchfühlung - GIRLS ONLY! | 175214700010.07., 13:30 | 9-12 | KinderUni Linz | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Info | Baue und programmiere LEGO®Mindstorms EV3 Roboter | Was ist ein Roboter, wie funktioniert er und wie kannst du ihn trainieren? Alleine oder im Team baust du einen Roboter mit LEGO® Mindstorms und lernst, wie man ihn steuert. Du wirst sehen, wie dein Roboter mithilfe von Infrarotsensoren oder Farbsensoren seine Umgebung wahrnehmen kann. Mit diesem Wissen kann dein Roboter dann an einer Rettungsmission teilnehmen oder einen Hindernisparcours überwinden! | Wissensturm, Kärntnerstraße 26 |
W204 | Robotmania | 175195620008.07., 08:30 | 9-12 | KinderUni Wels | 3-Tägig | Innovation, Wirtschaft | Info | Deine Roboter, deine Regeln! | Von Lego-Robotern über industrielle Hightech bis hin zu deinem eigenen Projekt: Komm mit in die spannende Welt der Robotik! Hier wirst du Roboter nicht nur kennenlernen, sondern selbst bauen, programmieren und in Challenges gegeneinander antreten lassen. Am ersten Tag konstruierst du mit LEGO Mindstorms© deinen eigenen Roboter, der Hindernissen ausweichen kann und den du schließlich in der Sumo-Challenge antreten lässt: Welcher Roboter bleibt als Letzter im Ring? Am zweiten Tag gehst du auf Exkursion zur Firma Fronius in Sattledt, wo du erlebst, wie Industrieroboter programmiert werden und selbst lernst, Muster autonom abfahren zu lassen. Dann fertigst du aus Metall ein eigenes Objekt und testest deine Fingerfertigkeit mit einem selbst gebauten Geschicklichkeitsspiel, das du mit nach Hause nehmen darfst. Und am dritten Tag wirst du im Welios selbst zum Entwickler intelligenter Systeme: Hast du dich schon mal gefragt, wie Ampeln wissen, wann sie umschalten müssen? Du entwirfst die Steuerungsbox und programmierst sie so ein, dass die Ampeln keinen Quatsch machen, sondern genau wie in echt im richtigen Moment in Rot, Gelb oder Grün aufleuchten. Zum Abschluss brichst du aus der digitalen Welt aus und testest, wie „robotisch“ du dich selbst bewegen kannst: In einem kreativen Bewegungsworkshop schlüpfst du selbst in die Rolle eines Roboters. Gemeinsam erforschen wir typische Maschinenbewegungen, setzen sie zu einer coolen Robo-Dance-Choreografie zusammen und nehmen unser eigenes Tanzvideo auf. | In der Aula der FH Wels |