Unsere Dozent*innen

Leidenmühler, Klaus

Klaus

Leidenmühler

Klaus Leidenmühler studiert Technische Chemie an der TU Wien und interessiert sich neben seinem Studium für Robotik und Programmieren. Experimentieren in der Robotik ist seines Erachtens genauso wichtig wie in der Chemie. Denn durch Selbstausprobieren und Tüfteln kann am besten gelernt werden, wie Roboter funktionieren und wie sie programmiert werden können. Sein Wissen vermittelt er auch als Trainer beim Institut zur Förderung des IT-Nachwuchses (IFIT). Dort werden Kinder spielerisch auf die digitale Zukunft vorbereitet.

Lehrveranstaltungen von klaus

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
WL203 Programmiere deinen virtuellen Roboter 28.10., 10:00 8-10 WEBLAB Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste im Open Roberta Sim | Du hast noch keine Erfahrungen mit der Programmierung von Robotern, wolltest es aber immer schon einmal ausprobieren? In diesem Workshop programmierst du deinen personalisierten virtuellen Roboter, ähnlich dem LEGO® Mindstorms®, in der online Plattform "Open Roberta Sim". Du hast noch keinen Roboter zuhause? Kein Problem! Der virtuelle Roboter reagiert auf deine Befehle genauso, wie es ein Roboter in Wirklichkeit tun würde. Dank der einfachen visuellen Programmiersprache werden selbst die kniffligsten Aufgaben für dich kein Problem sein. Deine Freunde, Geschwister und Eltern sind herzlich willkommen, den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen! | ZOOM
WL304 Erstelle dein erstes Computerspiel 31.10., 10:00 8-10 WEBLAB 2-Tägig It, Medien, Kommunikation Warteliste Programmieren mit Scratch | Du spielst gerne Computerspiele und interessierst dich dafür, wie diese funktionieren? Du hast eigene Ideen für ein einfaches Computerspiel? Dann bist du hier genau richtig! In zwei online Workshops werden wir mithilfe der Programmiersprache Scratch unterschiedliche Spiele programmieren. Ähnlich, wie wenn du ein Kunstwerk aus Lego baust, lernst du mit Bausteinen Programmieranweisungen zusammenzustellen und verwirklichst deine ersten Spielideen. Deine Freunde, Geschwister und Eltern sind herzlich willkommen, den Platz mit dir zu teilen und bei der LVA mitzumachen! | ZOOM

Newsletter Anmeldung