Unsere Dozent*innen

Pikkemaat, Birgit

Birgit

Pikkemaat

Birgit Pikkemaat ist Assistenzprofessorin am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus an der Universität Innsbruck. Nach ihrer Promotion zum Thema Resiseentscheidung arbeitete sie mehrere Jahre in der Tourismusbranche und gründete dabei das Institut für innovativen Tourismus. Ihre Forschungsinteressen liegen insbesondere in den Bereichen Innovation und Produktentwicklung im Tourismus, Destinationsmanagement sowie Klein- und Mittelbetriebe (Familienbetriebe).

Lehrveranstaltungen von birgit

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A322 Von Zauberern und Hexen 13.07., 09:00 9-12 Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Traumurlaub? Was gehört zum Tourismus? Wir nehmen dich mit auf eine Reise in den Tourismus und lernen, was die Tourismusindustrie ausmacht. Wassertiere unter der Lupe: Gewässer wie Seen und Flüsse sind Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wir untersuchen gemeinsam mit der Biologin Gudrun Gegendorfer die Tierwelt des Almsees mit Kescher, Lupe und Bestimmungsbüchern und erfahren, wie anhand der „Wasserbewohner“ der Verschmutzungsgrad eines Gewässers bestimmt werden kann. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Harry und das Urmeer Tethys: Welches Ungetüm trieb sein Unwesen, als Linz noch am Meeresgrund lag? Was hat das mit Talismanen und Zauberstäben zu tun? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Besuch auf Hogwarts: Es erwartet uns ein Tag voller fantastischer, fast magisch wirkender Experimente im Open Lab der Johannes Kepler Universität, die uns durch die Erlebnisse des ersten Harry Potter Bandes führen werden. Geschichte gespielt: Hexenprozess im Klassenzimmer: Hexen? Zauberei? Werwölfe? Gibt’s doch gar nicht! Oder? Vor kaum 500 Jahren waren die Leute da anderer Meinung und bereit, einander unter dem Vorwurf der Hexerei vor Gericht zu zerren. In diesem Workshop werden wir gemeinsam ein Spiel spielen, das uns in ein kleines Dorf in der Zeit der Hexenverfolgungen entführt und uns zeigt, wovor die Menschen damals Angst hatten und was sie deshalb taten. Physik ist „cool“ – Experimente mit Trockeneis: Bei -78,5 °C geht es richtig „cool“ zu. Diese extreme Temperatur von festem Kohlendioxid führt zu einigen erstaunlichen Phänomenen. Selbstständiges Experimentieren steht bei dieser Veranstaltung im Vordergrund. | Mittelschule Scharnstein
A411 LEIDER ABGESAGT: KinderUniAlmtal am Traunsee: Das Salzkammergut damals und heute 12.07., 09:00 12-15 Almtal 1-Tägig Astronomie, Weltall, Geologie Anmeldung | Naturgewalt Bergsturz: Im Kammerhof Museum Gmunden erweckt der Geologe Johannes Weidinger Erdgeschichte auf spannende Weise zum Leben. Anschließend kannst du dir dein eigenes Fossil-schleifen und einen Teil dieser Geschichte mit nach Hause nehmen. Urlaubstraum oder Lebensraum? Nachhaltigkeit im Tourismus: Komm mit uns auf eine Reise in die Tourismusindustrie und diskutiere mit uns, wie der Tourismus der Zukunft nachhaltig sein kann. Mittels eines Rollenspiels tauchen wir gemeinsam in den Tourismus ein und sehen uns die Sichtweise von Hoteliers, Touristen, Einheimischen und Umweltvertretern an. | Internationale Akademie Traunkirchen, Klosterpl. 2, 4801 Traunkirchen

Newsletter Anmeldung