Karin Seyer mag alles was mit Form, Farbe und Phantasie zu tun hat, in jüngsten Jahren besonders das Material Textil. Sie setzt sich in ihrer freien künstlerischen Arbeit intensiv mit diversen Techniken des Tiefdrucks auseinander. Mit Kindern mag sie möglichst frei arbeiten, gibt ihnen den nötigen Rahmen für ihr individuelles Schaffen und unterstützt sie mit ihrem Wissen dabei. Und immer wieder lernt auch sie etwas Neues von ihnen. Nach ihrem Lehramtsstudium Bildnerische Erziehung und Textiles Werken an der Kunstuniversität Linz unterrichtet Karin Seyer am Gymnasium und leitet zudem Kinderworkshops für kreatives Gestalten.
Unsere Dozent*innen
Seyer, Karin
Karin
Seyer
Lehrveranstaltungen von karin
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L237 | Koinobori – Drachen und Co | 165760920012.07., 09:00 | 9-12 | Linz | 1-Tägig | Kunst, Kultur, Geschichte | Warteliste | Wir bauen windige Gebilde | Ausgehend vom klassischen Windsack und dem japanischen Winddrachen (Koinobori) entwickelst du deine persönliche Form, die du später im Wind flattern lassen kannst. Mit selbst gefertigten Stempeln, Farbe, diversen Bastelmaterialien und Freude am Ausprobieren ist genügend Raum vorhanden, damit du deinen eigenen Ideen nachspüren und dem Windgebilde ein individuelles Erscheinungsbild verleihen kannst. Die Basis der Windgebilde wird aus Kunststoffbändern und Kunststoffmaterialien hergestellt, die aus bereits verwendeten Materialien bestehen. Upcycling ist die Devise dieses Workshops, was auch als Thema im Rahmen des Workshops eingebaut wird. | Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8 (Brückenkopfgebäude West) |