Unsere Dozent:innen

Steelbusters voestalpine, Team

Team

Steelbusters voestalpine

Die Steelbusters – Forscher und Forscherinnen der voestalpine Stahl GmbH – arbeiten daran, den Stahlherstellungsprozess laufend zu verbessern und das Stahlprodukt für neue Anwendungen weiter zu entwickeln.

Tamara Tappeiner, Magdalena Jetzinger, Christoph Truschner und Julian Laschinger beschäftigen sich mit der Herstellung von Roheisen und dem flüssigen Stahl. Sie erklären, wie der Hochofen funktioniert und wie aus Roheisen Stahl wird.

Lisa Krämer beschäftigt sich mit ultrahochfesten Stählen für die Automobilindustrie, Ernst Schachinger arbeitet an der Entwicklung der perfekten Oberfläche von verzinkten Stählen.

Sie erklären, wie durch die Kombination verschiedener Eigenschaften, Stahlqualitäten für ganz unterschiedliche Anwendungsfälle entwickelt werden können.

Lehrveranstaltungen von team

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L230 Abenteuer Stahl 08.07., 09:00 9-12 KinderUni Linz Workshop Innovation, Wirtschaft Info Eine Reise durch die Welt der Metalle mit den Steel Busters | Seit dem Ende der Steinzeit nutzen die Menschen Metalle, insbesondere Eisen und Stahl. Viele technische Errungenschaften wie Autos, große Brücken oder Elektromotoren würde es sonst nicht geben. Wir zeigen dir, was Metalle können, wie man sie herstellt und wozu sie verwendet werden. Unsere Reise führt uns auch zu den modernsten Hightech-Stählen mit erstaunlichen Eigenschaften für Anwendungen von heute und morgen. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
S226 Abenteuer Stahl 26.08., 14:00 9-12 KinderUni Steyr Workshop Innovation, Wirtschaft Info Eine Reise durch die Welt der Metalle mit den Steel Busters | Seit dem Ende der Steinzeit nutzen die Menschen Metalle, insbesondere Eisen und Stahl. Viele technische Errungenschaften wie Autos, große Brücken oder Elektromotoren würde es sonst nicht geben. Wir zeigen dir, was Metalle können, wie man sie herstellt und wozu sie verwendet werden. Unsere Reise führt uns auch zu den modernsten Hightech-Stählen mit erstaunlichen Eigenschaften für Anwendungen von heute und morgen. | Infopoint FH III Steyr

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen