Unsere Dozent*innen

Wolf, Fritz

Fritz

Wolf

Fritz Wolf weiß als praktizierender Land-und Forstwirt und Jäger aus seinem Berufsleben viele Geschichten zu erzählen. Er hat an der Forstl. Ausbildungsstätte in Ort/Gmunden über 45 Jahre Forstleute aus Österreich und der ganzen Welt unterrichtet und führt seit 28 Jahren in seiner Waldschule ca. 100 Gruppen pro Jahr in die Geheimnisse der Natur ein. Fritz Wolf lehrt das Sprechen mit Bächen, Bäumen und Blumen.

Lehrveranstaltungen von fritz

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A123 Von Natur bis Roboter 12.07., 13:00 5-7 KinderUni Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Große und kleine Raubtiere im Wasser und an Land: Was haben Bär, Wolf und Fischotter gemeinsam? Wie sieht ihr natürlicher Lebensraum aus und wie leben sie im Wildpark? Mit Rätseln und Geschichten begibst du dich auf Spurensuche. Wald – (Trink)Wasser: Das Wasser ist wohl ein großer Schatz, nicht nur im Almtal. Du denkst nach über den Wasserkreislauf und untersuchst die Wasserqualität der Bäche. Wer reinigt und speichert das wichtige Lebensmittel? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Roboterlabor Wunderwuzzi - Bau dir deinen Zahnbürsten - Roboter! Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Nimm eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse – im Nu flitzen unsere Wunderwuzzi-Vibrobots um die Wette. | Mittelschule Scharnstein
A421 Unseren Lebensgrundlagen auf der Spur 12.07., 09:00 11-15 KinderUni Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Das geheime Leben in Baumhöhlen: Insektenlarven zum Staunen: - mach dich auf die Suche nach wassergefüllten Baumhöhlen oder anderen kleinen Wasseransammlungen. Anschließend wirst du das gesamte Wasser mit Schlamm und allem was dazugehört ins Labor bringen und untersuchen. Wald – (Trink)Wasser: Das Wasser ist wohl ein großer Schatz, nicht nur im Almtal. Du denkst nach über den Wasserkreislauf und untersuchst die Wasserqualität der Bäche. Wer reinigt und speichert das wichtige Lebensmittel? Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Unserer DNA auf der Spur - Wie Krankheiten entstehen und was der Körper dagegen tut In diesem Kurs gehst du der Entstehung von Krankheiten wie Krebs und Diabetes auf die Spur. Du erlebst live, wie unser Immunsystem diese bekämpft. Wovon wir leben - Photosynthese als Basis unserer Ernährung: Du analysierst den Aufbau eines Blattes und erkundest, wo Photosynthese stattfindet. Dazu wirfst du einen Blick ins Lichtmikroskop, um Chloroplasten zu sehen und testest verschiedene Lebensmittel auf ihren Stärkegehalt. Vom Labor zur Umwelt – Machen wir alles richtig? Wie kann Kunststoff Recycling in der Forschung funktionieren? | Mittelschule Scharnstein

Newsletter Anmeldung