Unsere Dozent*innen

youngCaritas, Team

Team

youngCaritas

youngCaritas ist eine Servicestelle für junge Menschen, die die Welt ein kleines Stück verbessern möchten. Sie bieten Erfahrungsräume, um mit sozialen Themen in Kontakt zu kommen und ermutigen dazu, die Augen für Notsituationen offen zu halten.

Lehrveranstaltungen von team

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
L123 ich, du, er, sie, es - Namasté an alle! 10.07., 10:00 7-10 KinderUni Linz 1-Tägig Philosophie, Sprachen, Zusammenleben Anmeldung Chancengleichheit gewürzt mit Yoga | Sind wir alle gleich oder gibt es doch Unterschiede, welche Chancen Buben und Mädchen, Männer und Frauen im Leben haben? Wie ist das mit Halbe-halbe? Welche unbewussten Vorurteile stecken in jedem von uns und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns spielerisch und entwickeln ein natürliches Verständnis für Chancengleichheit und Geschlechterrollen. Am Nachmittag tauchst du in die Welt des Yoga ein. Mit Körperhaltungen, Geschichten und ganz viel Entspannung. | Wissensturm, Kärntnerstraße 26
L145 Rundgang der Not 10.07., 13:30 12-15 KinderUni Linz Exkursion Philosophie, Sprachen, Zusammenleben Anmeldung Ein Einblick in das Leben auf der Straße | Komm mit auf einen Rundgang der besonderen Art, in dem wir der Not auf der Spur sind. Wir besuchen Orte in ganz Linz, aber nicht die üblichen Sightseeing-Orte, nein, sondern Hotspots für Menschen in Not. Diese alternative Stadtführung gibt uns Einblick in das Leben auf der Straße. Dadurch bauen wir Grenzen ab und entwickeln ein besseres Bewusstsein für Menschen in Notlagen. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L223 Viva, la Wasser! 11.07., 10:00 7-10 KinderUni Linz Seminar Umwelt, Klima, Energie Warteliste Sinnvoller Umgang mit dem Gold der Zukunft | Den Wasserhahn aufdrehen, Wasser in´s Glas und das saubere Wasser trinken. So einfach kommen wir in Österreich an das kostbare Gut. Aber wie ist es anderswo? Wir erarbeiten gemeinsam, inwieweit Wasser das Leben der Menschen beeinflusst, wofür Wasser benötigt wird und dass ein wertschätzender Umgang mit diesem kostbaren Gut sehr wichtig ist. Beleuchtet wird besonders die Wassersituation in der Demokratischen Republik Kongo. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L327 Überleben in der Natur und Stationen einer Flucht 12.07., 09:00 9-12 KinderUni Linz 1-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste Von genialen Strategien und dem Neuanfang in einem fremden Land | Wir fahren zur Waldschule nach Wilhering und erfahren, dass jeder Baum, jedes Tier des Waldes spezielle, geniale Methoden entwickelt hat, um in diesem Ökosystem zu überleben. Nach diesen Vorbildern schärfen wir unsere Sinne und erweitern unsere Fähigkeiten, um selbst in diesem faszinierenden Lebensraum zu überleben. Wir üben uns in Nestbau und Nahrungssuche oder finden heraus, wie wir uns am besten tarnen können. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit Überlebensstrategien von Flüchtlingen. Derzeit befinden sich etwa 60 Mio. Menschen auf der Flucht! Sie sind gezwungen, ihr Land zu verlassen und alles aufzugeben, was sie besitzen. Sie kommen in ein fremdes Land, in dem sie meist nicht erwünscht sind und begegnen oft Menschen mit Vorurteilen. Doch wer sind diese Menschen, was haben sie erlebt und warum fliehen sie? Gemeinsam erfahren wir, was es heißt, ein Flüchtling zu sein! Die Exkursion findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at) | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1
L406 Was ist Frieden? 13.07., 10:00 7-10 KinderUni Linz Workshop Philosophie, Sprachen, Zusammenleben Warteliste Ein Leben ohne Angst | Was bedeutet für uns eigentlich Frieden? Frieden ist nicht selbstverständlich. Jede:r von uns hat schon mal einen Konflikt ausgetragen und sich vermutlich dabei nicht gut gefühlt. Oft fällt es uns schwer, über die Fehler anderer hinwegzusehen. Wie können wir Kompromisse finden, den Frieden wiederherstellen und ein gutes Klima schaffen? Egal ob in kleinen Dimensionen oder im großen Weltgeschehen – dauerhafter Frieden ist eine große Herausforderung. Hier lernst du, wie wir gemeinsam respektvoll miteinander umgehen können und dabei viel Spaß haben. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1

Newsletter Anmeldung