youngCaritas ist eine Servicestelle für junge Menschen, die die Welt ein kleines Stück verbessern möchten. Sie bieten Erfahrungsräume, um mit sozialen Themen in Kontakt zu kommen und ermutigen dazu, die Augen für Notsituationen offen zu halten.
Unsere Dozent*innen
youngCaritas, Team
Team
youngCaritas
Lehrveranstaltungen von team
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L107 | Was ist Frieden? | 165752640011.07., 10:00 | 6-8 | Linz | Workshop | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Anmeldung | Ein Leben ohne Angst | Was bedeutet für uns eigentlich Frieden? Frieden ist nicht selbstverständlich. Jede:r von uns hat schon mal einen Konflikt ausgetragen und sich vermutlich dabei nicht gut gefühlt. Oft fällt es uns schwer, über die Fehler anderer hinwegzusehen. Wie können wir Kompromisse finden, den Frieden wiederherstellen und ein gutes Klima schaffen? Egal ob in kleinen Dimensionen oder im großen Weltgeschehen – dauerhafter Frieden ist eine große Herausforderung. Hier lernst du, wie wir gemeinsam respektvoll miteinander umgehen können und dabei viel Spaß haben. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1 |
L249 | Rundgang der Not | 165762540012.07., 13:30 | 12-15 | Linz | Exkursion | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Anmeldung | Ein Einblick in das Leben auf der Straße | Komm mit auf einen Rundgang der besonderen Art, in dem wir der Not auf der Spur sind. Wir besuchen Orte in ganz Linz, aber nicht die üblichen Sightseeing-Orte, nein, sondern Hotspots für Menschen in Not. Diese alternative Stadtführung gibt uns Einblick in das Leben auf der Straße. Dadurch bauen wir Grenzen ab und entwickeln ein besseres Bewusstsein für Menschen in Notlagen. Bitte zieh wetterfeste Kleidung an. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
L341 | Auf der Flucht | 165771360013.07., 14:00 | 9-12 | Linz | Workshop | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Anmeldung | Neuanfang in einem fremden Land | Seitdem es Krieg und Verfolgung gibt, gibt es Flüchtlinge überall auf der Welt. Derzeit befinden sich etwa 60 Mio. Menschen auf der Flucht! Sie sind gezwungen ihr Land zu verlassen und alles aufzugeben, was sie besitzen. Sie kommen in ein fremdes Land, in dem sie meist nicht erwünscht sind und begegnen oft Menschen mit Vorurteilen. Doch wer sind diese Menschen, was haben sie erlebt und warum fliehen sie? Gemeinsam erfahren wir, was es heißt, ein Flüchtling zu sein! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
L417 | ich du er sie es | 165778560014.07., 10:00 | 7-10 | Linz | Workshop | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Anmeldung | Haben alle die gleichen Chancen? | Sind wir alle gleich oder gibt es doch Unterschiede, welche Chancen Buben und Mädchen, Männer und Frauen im Leben haben? Wie ist das mit Halbe-halbe? Welche unbewussten Vorurteile stecken in jedem von uns und warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns spielerisch und entwickeln ein natürliches Verständnis für Chancengleichheit und Geschlechterrollen. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1 |