DI Astrid Damböck B.Ed. arbeitet als selbstständige Referentin und Trainerin für die unterschiedlichsten Organisationen und zum Großteil mit Kindern und Jugendlichen. Ihr liegen vor allem die Natur und der Schutz derselben am Herzen.
Unsere Dozent*innen
Damböck, Astrid
Astrid
Damböck
Lehrveranstaltungen von astrid
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A111 | KinderUni Almtal am Traunsee: Zauberhafte Phänomene | 168905880011.07., 09:00 | 5-7 | KinderUni Almtal | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | | Bei diesem Workshop besuchst du diese beiden Stationen: Tricks und Zaubereien – spannende, einfache Tricks: Entdecke die verblüffende Welt der Physik. Egal ob Sehen, Hören oder Fortbewegung: Wissenschaft ist allgegenwärtig. Du beschäftigst dich mit kleinen, physikalisch erklärbaren Zaubereien, experimentierst mit Elektrizität und auch das Basteln wird nicht zu kurz kommen. Batman auf der Spur - Workshop zum Thema Fledermäuse: Fledermäuse sind äußerst geheimnisvoll: Die kleinen, nachtaktiven Säugetiere "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Eine Fledermaus-Forscherin erzählt spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. | Internationale Akademie Traunkirchen |
A113 | KinderUni Almtal am Traunsee: Zauberhafte Phänomene | 168907320011.07., 13:00 | 5-7 | KinderUni Almtal | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | | Bei diesem Workshop besuchst du diese beiden Stationen: Tricks und Zaubereien – spannende, einfache Tricks: Entdecke die verblüffende Welt der Physik. Egal ob Sehen, Hören oder Fortbewegung: Wissenschaft ist allgegenwärtig. Du beschäftigst du dich mit kleinen, physikalisch erklärbaren Zaubereien, experimentierst mit Elektrizität und auch das Basteln wird nicht zu kurz kommen. Batman auf der Spur - Workshop zum Thema Fledermäuse: Fledermäuse sind äußerst geheimnisvoll: Die kleinen, nachtaktiven Säugetiere "sehen" mit den Ohren und fliegen mit ihren Händen. Eine Fledermaus-Forscherin erzählt spannendes aus dem Leben der faszinierenden Flattertiere. | Internationale Akademie Traunkirchen |
A223 | Von der Hallstattzeit bis in den Zauberwald | 168914520012.07., 09:00 | 7-9 | KinderUni Almtal | 3-Tägig | Tiere, Pflanzen, Natur | Warteliste | | Zauberwald zu allen 4 Jahreszeiten: Du entdeckst die Vielfalt, Schönheit und Eigenart des Waldes als Spielraum für dich und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Du baust Waldhütten, Kugelbahnen und Waldsofas und genießt ein Waldpicknick. Dieser Workshop findet in Kooperation mit NATURSCHAUSPIEL statt (www.naturschauspiel.at). Bio-Boden-Schatzkiste: Wir machen ein Erzähltheater über „Das Leben von Mensch und Tier am Biobauernhof“. Du wirst aber auch zeichnen, Samenbälle herstellen, mit den Farben der Erde malen, mehr Informationen über die Lebewesen im Boden erfahren und leckere Bio-Lebensmittel kosten! Tricks und Zaubereien – spannende, einfache Tricks: Entdecke die verblüffende Welt der Physik. Egal ob Sehen, Hören oder Fortbewegung: Wissenschaft ist allgegenwärtig. Bei diesem Workshop beschäftigst du dich mit kleinen, physikalisch erklärbaren Zaubereien, experimentierst mit Elektrizität und auch das Basteln wird nicht zu kurz kommen. Verrückte Geschichten: Märchenerzähler Helmut Wittmann wird ein paar seiner unglaublichsten Geschichten erzählen. Du kannst dich davon anregen lassen und dir eine eigene ganz und gar verrückte Geschichte ausdenken. Je fantasievoller, desto besser! Sic semper tyrannis – Rom 44 v. Chr. In der Stadt gärt es. Julius Caesar hat die Macht fest in der Hand, doch eine Gruppe von Senatoren bereit sich darauf vor, den Diktator zu stürzen. Wird es dir gelingen, was Marcus Iunius Brutus und seine Mitverschwörer geschafft haben? Wirst du die Republik retten? Ein spannendes, historisches Abenteuer, in dem du Geschichte machst. Von der Steinzeit bis zur Hallstattzeit: Du reist von der Altsteinzeit bis zur Hallstattzeit. Du versuchst Tierspuren zu deuten, sammelst Nüsse und benutzt echte Steinklingen zum Schneiden. Außerdem probierst du Steinzeitbohrer aus und machst dir Schmuck aus Metall nach Originalfunden. | Mittelschule Scharnstein |
H404 | Kurzschluss oder Fehlerstrom | 168983550020.07., 08:45 | 7-9 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Erste elektrische Schritte | Wie funktioniert denn das mit dem Strom? Was kann er und wie kann man ihn steuern? Lass deine Haare zu Berge stehen, dich zum "Schlangenbeschwörer" ausbilden und Salz und Pfeffer tanzen. Tauch ein in die Welt der Elektroenergie und bastle Batterien, Stromkreisläufe und Elektromotoren. Wenn du ein Mittagessen und einen Workshop am Nachmittag gebucht hast, sag deinem/r Betreuer:in am Vormittag Bescheid. Der/Die Betreuer:in geht mit dir Mittagessen und bringt dich zum Kurs. Nimm deinen Stundenplan mit! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
H408 | Fehlt dir der Durchblick? | 168985080020.07., 13:00 | 7-9 | KinderUni Hagenberg | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Faszinierende optische Experimente und Basteleien | Glaubst du alles, was du siehst? Kennst du schon den Schönbildseher, der dich durch seine sich ständig verändernden Bilder in Staunen versetzt. Gestalte dir eine Multispektrallbrille und schau dir die Welt in allen Farben an. Verblüffe im Anschluss deine Zuschauer mit unerwarteten Effekten, wie zum Beispiel einem herbeigezauberten zusätzlichen Finger. Und beim nächsten Anschleichspiel verhilft dir der Um-die-Eckegucker zu ganz unverhofften faszinierenden Ein,- und Durchblicken. | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
L303 | Fehlt dir der Durchblick? | 168914700012.07., 09:30 | 5-7 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Faszinierende optische Experimente und Basteleien | Glaubst du alles, was du siehst? Kennst du schon den Schönbildseher, der dich durch seine sich ständig verändernden Bilder in Staunen versetzt. Gestalte dir eine Multispektrallbrille und schau dir die Welt in allen Farben an. Verblüffe im Anschluss deine Zuschauer mit unerwarteten Effekten, wie zum Beispiel einem herbeigezauberten zusätzlichen Finger. Und beim nächsten Anschleichspiel verhilft dir der Um-die-Eckegucker zu ganz unverhofften faszinierenden Ein,- und Durchblicken. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
L310 | Kurzschluss oder Fehlerstrom | 168916140012.07., 13:30 | 6-8 | KinderUni Linz | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Warteliste | Erste elektrische Schritte | Wie funktioniert denn das mit dem Strom? Was kann er und wie kann man ihn steuern? Lass deine Haare zu Berge stehen, dich zum "Schlangenbeschwörer" ausbilden und Salz und Pfeffer tanzen. Tauch ein in die Welt der Elektroenergie und bastle Batterien, Stromkreisläufe und Elektromotoren. | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
S313 | Fehlt dir der Durchblick? | 169338060030.08., 09:30 | 5-7 | KinderUni Steyr | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Anmeldung | Faszinierende optische Experimente und Basteleien | Glaubst du alles, was du siehst? Kennst du schon den Schönbildseher, der dich durch seine sich ständig verändernden Bilder in Staunen versetzt. Gestalte dir eine Multispektrallbrille und schau dir die Welt in allen Farben an. Verblüffe im Anschluss deine Zuschauer mit unerwarteten Effekten, wie zum Beispiel einem herbeigezauberten zusätzlichen Finger. Und beim nächsten Anschleichspiel verhilft dir der Um-die-Eckegucker zu ganz unverhofften faszinierenden Ein,- und Durchblicken. | Infopoint FH III |
S332 | Kurzschluss oder Fehlerstrom | 169339680030.08., 14:00 | 6-8 | KinderUni Steyr | Workshop | Physik, Chemie, Technik | Anmeldung | Erste elektrische Schritte | Wie funktioniert denn das mit dem Strom? Was kann er und wie kann man ihn steuern? Lass deine Haare zu Berge stehen, dich zum "Schlangenbeschwörer" ausbilden und Salz und Pfeffer tanzen. Tauch ein in die Welt der Elektroenergie und bastle Batterien, Stromkreisläufe und Elektromotoren. | Infopoint FH III |