Unsere Dozent:innen

Damböck, Astrid

Astrid

Damböck

DI Astrid Damböck B.Ed. arbeitet als selbstständige Referentin und Trainerin für die unterschiedlichsten Organisationen und zum Großteil mit Kindern und Jugendlichen. Ihr liegen vor allem die Natur und der Schutz derselben am Herzen.

Lehrveranstaltungen von astrid

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
A112 Von Robotern, Bienen und Planeten 08.07., 09:00 5-7 KinderUni Almtal 3-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Dienstag Vormittag: Roboterlabor Wunderwuzzi – Zahnbürsten und LED Roboter – Erkin Bayirli, Wunderwuzzi Roboter. Woraus besteht ein Roboter und wie steuerst du ihn? Nimm eine Zahnbürste, eine Knopfzelle, einen kleinen Vibrationsmotor und ein 3D-Druck-Gehäuse. Wie installieren wir die LED? – Im Nu flitzen die Wunderwuzzi-Vibrobots um die Wette. Mittwoch Vormittag: Die Reise ins Universum - Astrid Damböck, Selbstständige Wissenvermittlerin. Du reist durch das Weltall und erfährst dabei so manches Geheimnis über die Planeten unseres Sonnensystems. Dabei beschäftigst du dich mit Kometen, Asteroiden, unserer Galaxie, schwarzen Löchern und natürlich mit dem Thema Raumfahrt. Spannende Experimente und Erzählungen geben dir Einblicke in die Geheimnisse unserer Galaxie. Donnerstag Vormittag: Wir begreifen Biologische Vielfalt – Bettina Stock, Bodenbündnis. Gemeinsam mit der Mauerbiene Geraldine tauchst du ein in das Thema biologische Vielfalt. Was bedeutet sie und warum ist sie wichtig? Geraldine zeigt dir, wie du die biologische Vielfalt im Garten fördern kannst und wie du Samenbälle basteln kannst. Dieser Kurs ist ein 3-Tages Kurs und findet am Dienstag, Mittwoch, und Donnerstag jeweils am Vormittag statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. Ein Mittagessen ist nur vorgesehen, wenn du auch am Nachmittag bei der KinderUni dabei bist. | Mittelschule Scharnstein
A223 Faszination Natur 09.07., 09:00 7-9 KinderUni Almtal 1-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Du nimmst an folgenden Workshops teil: Mittwoch Vormittag: Vielfalt des Lebens – mit wem teilen wir unsere Erde? – mit Julia Balasch, GYBN. Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt ist wunderschön und wichtig für uns alle. Du entdeckst Pflanzen und Tiere von groß bis klein und erforschst mit einer Becherlupe, was vor deiner Türe alles lebt. Mittwoch Nachmittag: Die Natur als Vorbild für geniale Erfindungen – Astrid Damböck, Selbstständige Wissenvermittlerin. Wir übertragen Phänomene der Natur auf die Technik. Egal ob Flugobjekt, Rückstoßprinzip oder Lotusblüte: die Natur dient als Vorbild vieler technischer Erfindungen. Probiere dich als Bioniker:in. Dieser Kurs ist ein Tageskurs und findet ausschließlich am Mittwoch ganztags statt. Wenn du ein Mittagessen buchst, bekommst du das in der Mensa der Mittelschule. | Mittelschule Scharnstein
E209 Spannende Flugobjekte bauen 15.07., 08:30 7-9 KinderUni Ennstal Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Fliegst du schon oder tüftelst du noch? | Die Menschen träumen seit Jahrhunderten davon, in die Lüfte zu steigen – und jetzt bist du dran! Ob Rakete, Flugzeug oder Fallschirm: In diesem Workshop baust du deine eigenen flugfähigen Objekte. Mit ein bisschen Geschick und dem richtigen Know-how lässt du deine Ideen abheben. Bist du bereit, die Schwerkraft zu überlisten? | BBS Weyer
E210 Probier dich als Bioniker:in! 15.07., 12:30 7-9 KinderUni Ennstal Workshop Physik, Chemie, Technik Anmeldung Die Natur - dein Vorbild für geniale Erfindungen | Hast du schon einmal überlegt, wie wir von der Natur lernen können? Ob Flugobjekte, die wasserabweisende Lotusblüte oder das Rückstoßprinzip – viele großartige Erfinder:innen haben sich Ideen aus der Natur abgeschaut. In diesem Workshop wirst du selbst zur Bioniker:in und entdeckst, wie Technik und Natur zusammenpassen. Lass deiner Neugier freien Lauf und probiere spannende Experimente aus! | BBS Weyer
E211 Ein Roboter mit vielen Talenten 16.07., 08:30 7-9 KinderUni Ennstal Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Baue, programmiere, staune! | Hast du schon mal einen Roboter selbst gebaut und ihm beigebracht, was er tun soll? Mit Robo-Wunderkind kannst du genau das ausprobieren und die Welt der Technologie für dich entdecken! In nur wenigen Minuten kannst du einen Roboter nach deinen eigenen Vorstellungen bauen, den du immer wieder verändern und neu programmieren kannst. Ganz spielerisch und mit viel Action lernst du, wie Roboter denken und handeln – und das mit jeder Menge Spaß! Egal, ob du schon erste Programmierkenntnisse hast oder ganz neu in die Welt der Technik eintauchst, Robo-Wunderkind ist für alle spannend. Bist du bereit, deinen eigenen Roboter zum Leben zu erwecken? | BBS Weyer
E212 Reise durchs Universum 16.07., 12:30 7-9 KinderUni Ennstal Workshop Astronomie, Weltall, Geologie Warteliste Auf der Suche nach Geheimnissen in unserem Sonnensystem | Gemeinsam rasen wir mit unglaublicher Geschwindigkeit durch das Weltall und erfahren dabei so manches Geheimnis über die Planeten unseres Sonnensystems. Wir beschäftigen uns mit Kometen, Asteroiden, unserer Galaxie, schwarzen Löchern und natürlich mit dem Thema Raumfahrt. Was erwartet Astronauten auf einer Weltraummission? Wir bauen einen Flugkörper und überlegen, was wir beachten müssen, um überhaupt ins Weltall fliegen zu können. Spannende Experimente und Erzählungen geben dir Einblicke in die Geheimnisse unserer Galaxie. | BBS Weyer
L110 Kurzschluss oder Fehlerstrom 07.07., 13:30 6-8 KinderUni Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Erste elektrische Schritte | Wie funktioniert denn das mit dem Strom? Was kann er und wie kann man ihn steuern? Lass deine Haare zu Berge stehen, dich zum "Schlangenbeschwörer" ausbilden und Salz und Pfeffer tanzen. Tauch ein in die Welt der Elektroenergie und bastle Batterien, Stromkreisläufe und Elektromotoren. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
L113 Spannende Flugobjekte bauen - GIRLS ONLY! 07.07., 09:00 7-9 KinderUni Linz Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Fliegst du schon oder überlegst du noch? | Die Menschheit träumte schon immer vom Fliegen und du hast nun die große Chance dazu. Egal ob Rakete, Flugzeug oder Fallschirm, mit dem entsprechendem Know How konstruierst du dein eigenes flugfähiges Objekt. | Kunstuniversität Linz, Domgasse 1
S106 Kurvenprofis, Bremsmeister:innen und Lochspürnasen 25.08., 09:00 8-10 KinderUni Steyr Workshop Medizin, Bewegung, Gesundheit Warteliste Fun, Action und Erholung beim Radfahrtraining und Bikefitting | Wenn du schon immer wissen wolltest, wie du dich mit deinem Fahrrad richtig in die Kurve legst, ob beim Start das Pedal oben oder unten sein soll und wie du beim Hindernisfahren nicht das Gleichgewicht verlierst, dann bist du hier genau richtig. Auch eine falsche Sattelhöhe, rostige Kette oder lästige Patschen werden in Zukunft deinem Bewegungsdrang und dem Fahrgefühl nichts mehr anhaben können. | Infopoint FH III Steyr
S121 Licht, Strom und Schokolade 25.08., 13:30 6-8 KinderUni Steyr Seminar Physik, Chemie, Technik Warteliste Warum Batman und -woman nicht ewig fliegen können | "Energie " einfach einmal ausprobieren: Spannende Experimente, kreative Spiele und kräftezehrende Basteleien erwarten dich bei diesem Workshop. Als Expertin auf dem Gebiet der Energie übernimmst du zuhause alsbald das Kommando über Licht, Strom und Schokolade. | Infopoint FH III Steyr
S308 Probier dich als Bioniker:in! 27.08., 09:00 7-9 KinderUni Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Die Natur als Vorbild für geniale Erfindungen | Weißt du was Bionik ist? Hier werden Phänomene aus der Natur auf die Technik übertragen. Egal ob Flugobjekt, Rückstoßprinzip oder Lotusblüte: die Natur dient als Vorbild vieler technischer Erfindungen. Durch Experimente sammelst du Ideen und baust deine eigene Konstruktion. Probier dich als Bioniker:in! Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt Junior Maker Pioneers (JMP) statt. | Infopoint FH III Steyr
S319 Probier dich als Bioniker:in! 27.08., 13:15 9-11 KinderUni Steyr Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Die Natur als Vorbild für geniale Erfindungen | Weißt du, was Bionik ist? Hier werden Phänomene aus der Natur auf die Technik übertragen. Egal ob Flugobjekt, Rückstoßprinzip oder Lotusblüte: die Natur dient als Vorbild vieler technischer Erfindungen. Durch Experimente sammelst du Ideen und baust deine eigene Konstruktion. Probier dich als Bioniker:in! Dieser Workshop findet in Kooperation mit dem Projekt Junior Maker Pioneers (JMP) statt. | Infopoint FH III Steyr
SHL1 Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos 25.08., 08:00 8-12 Linz (Science Holidays) 5-Tägig Tiere, Pflanzen, Natur Warteliste | Während der fünf Tage Science Holidays Linz in Kooperation mit dem Kultur Hof begibst du dich auf eine naturwissenschaftliche Forschungsreise. „Vom Mikrokosmos zum Makrokosmos“ setzen begleitende Wissenschaftler:innen Impulse und schaffen einen Raum, in dem frei geforscht und experimentiert werden kann. Der Spannungsbogen der vormittäglichen Themen verläuft vom “Mikrotheater” eines Zoologen bis hin zu einer Astronomin, die mit ihrem Pop up-Planetarium Einblicke in die große Welt der Galaxien gibt. Du beobachtest Insekten, nimmst Wasserproben, machst Experimente zur Funktionsweise von Bäumen, erforscht Graugänse wie einst Konrad Lorenz, reist durch das Universum oder wirst zum Helden für Wildbienen und baust Nisthilfen. Am Nachmittag kannst du im Stationenbetrieb mit Becherlupe, Mikroskop, Anschauungsobjekten und Wissensquiz frei tätig werden. Bewegung und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Das Restaurant im Volkshaus versorgt uns täglich mit einer köstlichen, frisch gekochten, warmen, vegetarischen Mahlzeit. | Volkshaus Dornach-Auhof, Niedermayrweg 7
W101 Spannende Flugobjekte bauen 08.07., 08:30 7-9 KinderUni Wels Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Fliegst du schon oder tüftelst du noch? | Die Menschen träumen seit Jahrhunderten davon, in die Lüfte zu steigen – und jetzt bist du dran! Ob Rakete, Flugzeug oder Fallschirm: In diesem Workshop baust du deine eigenen flugfähigen Objekte. Mit ein bisschen Geschick und dem richtigen Know-how lässt du deine Ideen abheben. Bist du bereit, die Schwerkraft zu überlisten? | In der Aula der FH Wels
W102 Magische Physik 08.07., 12:30 7-9 KinderUni Wels Workshop Physik, Chemie, Technik Warteliste Physik für junge Entdecker | Hast du schon mal einen Ball durch den Supernovaeffekt zum Fliegen gebracht? Oder eine Bananenflanke mit der Magnusrolle probiert? Wusstest du, dass man mit Linealen sogar Musik machen kann? Und dass Kerzen auch unter Wasser brennen können? Entdecke die verblüffende Welt der Physik und finde solche erstaunlichen Dinge heraus! Physik ist überall – beim Sehen, Hören und sogar beim Fortbewegen. Wir beschäftigen uns mit kleinen physikalisch erklärbaren Zaubereien, experimentieren mit Elektrizität und werden coole Dinge basteln. Sei dabei und lass uns gemeinsam experimentieren und staunen! | In der Aula der FH Wels

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen