Valentina Dirmaier ist Journalistin, Gründerin der Social Media-Plattform Kopfkarussell und beschäftigt sich als Dozentin von «Lie Detectors» mit Falschnachrichten und wie diese unseren Medienkonsum und Alltag beeinflussen. Die Oberösterreicherin hat mit ihrem Rucksack die Welt erkundet und aus den verschiedenen Winkeln der Erde als Reporterin berichtet.
Unsere Dozent*innen
Dirmaier, Valentina
Valentina
Dirmaier
Lehrveranstaltungen von valentina
Nr. | Titel | Datum | Alter | Kinderuni | Typ | Bereich | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
H411 | Digitalize your fantasy! | 168983460020.07., 08:30 | 9-12 | KinderUni Hagenberg | 1-Tägig | It, Medien, Kommunikation | Warteliste | ... mit CALLIOPE & Deepfakes | Kennst du den Mini Computer Calliope? Mit den richtigen Tricks und Codes verwandelt sich dieser in ein Instrument, einen Taschenrechner, eine Wetterstation oder eine Diskokugel! Lebe deine Kreativität und deinen Forscherdrang aus und experimentiere mit uns! Digitalisiere deinen Herzschlag und mache ihn für dich sichtbar und hörbar. Bring dem Mini Computer bei, Berührungen zu erkennen und dabei eine bestimmte Farbe anzuzeigen oder eine bestimmte Melodie erklingen zu lassen. Staune, wie er es durch deine Hilfe schafft, die Lautstärke deiner Stimme zu messen. Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten! Lass uns einfach einige davon ausprobieren und gemeinsam den kleinen Computer Calliope programmieren! Schon mal auf ein Deepfake reingefallen? Deepfakes sind gefälschte Fotos, Videos oder Audio-Dateien, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bewusst verändert werden. Es gibt lustige Videos, wie der einstige US-Präsident Obama als Bikinimodel auftritt. Aber Deepfakes können für gefährliche Zwecke benutzt und Menschen dabei manipuliert werden. Wir versuchen Deepfakes zu entlarven und selbst welche zu erstellen. Finde heraus, wie einfach Menschen damit reingelegt werden. Generiere selbst Deepfake-Videos, bei denen sich deine Freunde vor Staunen und Lachen die Augen reiben, werde nebenbei Fakten-Checker:in und lass dich nie wieder täuschen! | Infopoint, FH OÖ Campus Hagenberg |
L246 | Fakt oder Fake? | 168907680011.07., 14:00 | 9-12 | KinderUni Linz | Workshop | Philosophie, Sprachen, Zusammenleben | Warteliste | Das hat sie nicht gesagt! | Schon mal auf ein Deepfake reingefallen? Deepfakes sind gefälschte Fotos, Videos oder Audio-Dateien, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bewusst verändert werden. Es gibt lustige Videos, wie der einstige US-Präsident Obama als Bikinimodel (https://www.youtube.com/watch?v=pm195gR6WiY) auftritt. Aber Deepfakes können für gefährliche Zwecke benutzt und Menschen können manipuliert werden. Wir versuchen Deepfakes zu entlarven und selbst welche zu basteln. Finde heraus, wie einfach Menschen damit reingelegt werden. Generiere selbst Deepfake-Videos bei denen sich deine Freunde vor Staunen und Lachen die Augen reiben und werde nebenbei Fakten-Checker:in und lass dich nie wieder täuschen! | OÖ Kulturquartier, OK Platz 1 |
S106 | Wir machen Radio | 169320600028.08., 09:00 | 7-9 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Reporter:in für 1 Tag | Wie entsteht eine Radiosendung? Wer macht was? Worüber möchten wir berichten? Gemeinsam sammeln wir lustige oder informative Textbausteine, sprechen diese ein, nehmen Musik auf und gestalten daraus eine abwechslungsreiche Radiosendung. | Infopoint FH III |
S127 | Fakt oder Fake - das glaubst du nie! | 169322400028.08., 14:00 | 9-12 | KinderUni Steyr | Workshop | It, Medien, Kommunikation | Anmeldung | Wir entlarven Falschnachrichten | Du bist auf TikTok, auf Instagram, auf Whatsapp? Du hast schon mal Kettenbriefe bekommen oder dir hat schon mal jemand ein Video gezeigt, bei dem du dir nicht sicher warst, ob das ein Fake war? Das Internet ist fabelhaft, aber die Onlinewelt beheimatet auch viele fragwürdige Inhalte. Finde heraus, was ein Deepfake, ein Scam oder Clickbait ist und löse wie ein Detektiv unterschiedliche Fälle von Falschmeldungen. | Infopoint FH III |