Unsere Dozent*innen

Skogo, Jakob

Jakob

Skogø

Jakob Skogø ist Projektmitarbeiter an der Abteilung für MINT-Didaktik der JKU Linz. Er ist zuständig für die Talentförderung von Kindern und Jugendlichen im MINT-Bereich und unterstützt diese in ihrer Interessensfindung und Entwicklung.

Lehrveranstaltungen von jakob

Nr. Titel Datum Alter Kinderuni Typ Bereich
S109 Die Welt der Roboter 28.08., 09:15 7-9 KinderUni Steyr Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Es blinkt, es fährt und man kann es anfassen | Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Welt der Robotik! Wieso fährt ein Roboter und wie kann ich ihm sagen, was er machen soll? Diese und viele andere Fragen klären wir in diesem Workshop. Außerdem entwerfen wir unsere eigenen Roboter und du programmierst den kleinen Ozobot! | Infopoint FH III
S126 Die Welt der Roboter 28.08., 14:00 5-7 KinderUni Steyr Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Es blinkt, es fährt und man kann es anfassen | Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Reise in die Welt der Robotik! Wieso fährt ein Roboter und wie kann ich ihm sagen, was er machen soll? Diese und viele andere Fragen klären wir in diesem Workshop. Außerdem entwerfen wir unsere eigenen Roboter und du programmierst den kleinen Ozobot! | Infopoint FH III
S216 Kunterbunte Robotik 29.08., 09:30 5-7 KinderUni Steyr Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Programmieren mit Ozobots | Kennst du Ozobots, nur 3 cm kleine Roboter, die man ganz ohne Computer programmieren kann? Du steuerst diese mit Hilfe von Filzstiften, da der Roboter auf verschiedene Farben reagiert. So musst du nur die richtigen Farben verwenden und schon kann der Roboter ein Labyrinth durchfahren oder fängt sogar zum Tanzen an! | Infopoint FH III
S222 Coding für Beginner 29.08., 13:30 5-7 KinderUni Steyr Workshop It, Medien, Kommunikation Warteliste Mit Bausteinen Roboter steuern | Wie erkennt ein Roboter Befehle wie "geradeaus", "rückwärts", "Drehung nach links", "Drehung nach rechts"? Und das komplett ohne PC, Smartphone oder Tablet? Du lernst die Grundlagen des Programmierens und Roboter Steuerns ganz ohne komplizierte Technik. Wie das geht und was man dazu braucht? Bunte Bausteine, einen Steuerturm und ein Programmier-Board. Und schon lassen wir die Roboter tanzen! | Infopoint FH III

Newsletter Anmeldung