Der Auftakt der KinderUni Almtal fand dieses Jahr wieder in Traunkirchen statt. Dieser Tag ist Teil der KinderUni OÖ, welche von der Internationalen Akademie Traunkirchen in enger Abstimmung mit dem Team der KinderUni Almtal an der Konrad Lorenz Forschungsstelle organisiert wurde. Die jungen Forscher und Forscherinnen haben erfahren, wie das menschliche Immunsystem arbeitet, wie eine stabile Fachwerkbrücke gebaut wird , entdeckten die verblüffende Welt der Physik und vieles mehr!
Almtal
Abenteuer Almtal
von Ella Fano
Weil die wahren Abenteuer im Kopf stattfinden, geschehen sie überall dort, wo kluge Geister am Werk sind. So wie zum Beispiel an der Konrad Lorenz Forschungsstelle, die zusammen mit regionalen Unternehmen und Partnern das Banner der Forschung im Almtal hochhält. An der KinderUni Almtal lernt ihr unter anderem die Welt des Waldes, der Wölfe und der Graugänse aus naturwissenschaftlicher Perspektive kennen und könnt euch in Technik, Geschichte, Kunst und Bewegung stürzen. Wenn das kein Abenteuer ist!
Mach dich bereit für vier Tage fragen.forschen.wissenwollen
Die KinderUniAlmtal findet von 12. bis 15. Juli 2022 statt und anmelden kannst du dich ab Mittwoch, den 18. Mai 2022. 21 Lehrveranstaltungen laden zum staunen und entdecken ein. Das Programm findest du hier. Mit dabei sein können als zwischen 5 und 15 Jahren.
News aus dem Almtal
Die KinderUniAlmtal wächst und bekommt einen neuen Standort und einen zusätzlichen Tag dazu. In Zusammenarbeit mit der Internationalen Akademie Traunkirchen finden spannende Workshops nun auch am Traunsee statt. Unterstützt von der WKO Gmunden und regionalen Partnern wurde ein buntes Programm für den 12. Juli organisiert!
Almtaler Allerlei
Bei den Science Holidays im Almtal kannst du dir einen absoluten Traum erfüllen: Jeden Tag durch den ausgedehnten Cumberland Wildpark in Grünau streichen und dem Leben der Natur dort und in der Konrad Lorenz Forschungsstelle auf die Schliche kommen. Zu deiner Forschungsarbeitsstelle kommst du täglich mit dem Shuttlebus zwischen Wildpark und den umliegenden Gemeinden. Auf dich warten zahlreiche Stationen, an denen deine Neugier, Kreativität und Bewegungsfreude gefragt sind.
Die Science Holidays Almtal finden findet von 22. bis 26. August 2022 unter dem Motto „Die Natur“ statt. Anmelden können sich alle alle zwischen 8 und 12 Jahren ab Mittwoch, den 4. Mai 2022.
Wissen schafft Neugierde – Sommerliche KinderUni im Grünen
von Ella Fano
Das diesjährige KinderUni-Motto „Wissen schafft Neugierde„ bringt die allseits spürbare Aufbruchstimmung auf den Punkt. In Gestalt der Internationalen Akademie Traunkirchen darf die KinderUni OÖ nun einen weiteren starken Kooperationspartner neben der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal begrüßen – und auf die Unterstützung der selbst ausgesprochen forschungsaffinen Miba Gruppe sowie der WKO Gmunden zählen.
Von der Programm- und Netzwerkpräsentation
Am Mittwoch fand die Programm- und Netzwerkpräsentation „Wissen schafft Neugierde“ der KinderUni OÖ – KinderUniAlmtal bei Miba AG statt.
Im Sommer 2022 kehrt die KinderUni OÖ wieder in Präsenz in die Hörsäle und Labors, an die Forschungsstationen und Versuchsfelder der wissenschaftlichen Welt an 6 Standorten in Oberösterreich zurück. Mit einem bewusst ausgebauten Schwerpunkt im Salzkammergut, in dem Oberösterreichs freie Kinderbildungsinstitution für spielerisches Lernen und Forschen zahlreiche Lehrveranstaltungen für junge und sehr junge Leute bietet.
Vom Netzwerk
Internationale Akademie Traunkirchen: Wo Zusammenarbeit großgeschrieben wird
Das Tor zum Salzkammergut. Mit dem ehemaligen Kloster Traunkirchen direkt am See werden es heuer Kinder und Jugendliche aus dem inneren Salzkammergut deutlich leichter haben, an der KinderUni OÖ teilzunehmen. Der kollaborative Esprit der Konrad Lorenz Forschungsstelle führt dazu, dass sich die Internationale Akademie Traunkirchen neu in das große KinderUni-Netzwerk eingeknüpft hat. Das Ziel? „Den Kindern und Jugendlichen die Wissenschaft näher zu bringen und sie zu motivieren, selbst eine akademische Laufbahn einzuschlagen“ so Regina Radax.
Miba: Motoren bauen beim Generalsponsor
Eine Exkursion der KinderUniAlmtal führt nach Laakirchen zur Miba, die die KinderUni OÖ als Generalsponsor unterstützt. „Von der Pferdekutsche zum Elektroauto“ heißt das Programm, in dem die jungen Teilnehmer:innen eine Reise in die Welt der Motoren und Fahrzeuge unternehmen. Nachdem sie die wichtigsten Komponenten eines Motors kennengelernt haben, bauen sie selbst einen solchen – wenn auch deutlich maßstabsverkleinert und als Modell. Dabei erfahren die Studierenden auch, wie und was sie zu einem saubereren Planeten Erde beitragen können.
WKO Gmunden: Lobbying für die Techniker:innen der Zukunft
Geht es um die KinderUni, verbindet die Miba mehr mit der Wirtschaftskammer als die Mitgliedschaft: Auch die WKO Gmunden ist Teil des Unterstützer- und Partnernetzwerks. Bezirksstellen-Leiter Robert Oberfrank erklärt: „Vor allem MINT-Fächer legen für die Jugendlichen einen wichtigen Grundstein um die Natur und technische Möglichkeiten von Grund auf kennen und wertschätzen zu lernen. Sie sind die Unternehmer:innen und Verantwortungsträger:innen von morgen.“
Die gute und enge Zusammenarbeit mit der KLF, mit der wir gemeinsame Seminare für Schüler:innen, Fortbildungen für Lehrende sowie Vorträge anbieten und das Biologicum Almtal organisieren, war entscheidend mitverantwortlich, dass wir nun auch an der KinderUni OÖ für Programm sorgen werden.
Regina RadaxGeschäftsführerin der Internationalen Akademie Traunkirchen
Gerade im Salzkammergut ist der Weg zur nächsten Universität und Fachhochschule ziemlich weit, daher bauen wir unser Angebot im Sinne der Chancengerechtigkeit auf Bildung hier aus, damit interessierte Kinder auch ganz in der Nähe Uni-Luft schnuppern können.
Irene SchwaigerProjektleiterin der KinderUni OÖ
In unserer Wirtschaftsregion Salzkammergut gibt es sehr viele technologisch und international angesiedelte Betriebe, die einen hohen Bedarf an Techniker:innen haben. Daher ist das Angebot der KinderUni in Grünau und Traunkirchen sehr vielversprechend für unsere jungen Techniker:innen von Morgen und trifft somit den Zeitgeist.
Robert OberfrankBezirksstellen-Leiter WKO Gmunden
Die KinderUniAlmtal weckt auf interaktive, spielerische, aber fachlich fundierte Weise das Interesse für Wissenschaft, fördert kritisches und selbstbewusstes Denken und ermöglicht den Kontakt mit Tieren und der
Natur. Dies soll den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben, einen guten Platz in der Gesellschaft zu finden und ihre Gegenwart und Zukunft nachhaltig zu gestalten.
Sonia KleindorferLeiterin der Konrad Lorenz Forschungsstelle
Die KinderUni ermöglicht Kindern und Jugendlichen, ihren Horizont zu erweitern, in spannende Themen einzutauchen und insbesondere auch früh mit Naturwissenschaft und Technik in Berührung zu kommen. All das wollen wir fördern und freuen uns, auch heuer wieder als Generalsponsor dabei sein zu dürfen.
F. Peter MitterbauerVorstandsvorsitzender der Miba Gruppe
Wir sind bestrebt, in zwei Jahren
einen gehaltvollen Beitrag zum Programm der Kulturhauptstadt Europas zu leisten. Mit der IAT Traunkirchen haben wir dafür einen perfekten Partner gefunden.
Andreas KupferRektor der KinderUni OÖ
Von der KinderUni OÖ
Raus aufs Land: Für Kinder und Jugendliche fernab der Hochschulstandorte
Damit Kinder und Jugendliche in Oberösterreichs Regionen ohne Ballungszentren mit Hochschule nicht zu kurz kommen, soll die ländlichen KinderUni-Standorte im Almtal, am Traunsee, im Mühlviertel und im Ennstal gestärkt werden. Dort soll das Lernen in und von der Natur im Mittelpunkt stehen.
Da kommt Lernfreude auf: Studieren an der KinderUniAlmtal
An Breite ist das Lehr- und Forschungsangebot der KinderUniAlmtal auch dieses Jahr nur schwer zu überbieten. Logischerweise hat die Graugans, Raubtier und Greifvogel wieder ihren Auftritt. Ist man mit nur einem Studientag nicht zufriedengegeben, bietet die KinderUni auch die einwöchigen Science Holidays im Almtal.
Auf in die Zukunft: Salzkammergut 2024
Im Salzkammergut herrscht Aufbruchstimmung. „Rektor“ der KinderUni OÖ Andreas Kupfer kündigt an, dass die KinderUni auch im Salzkammergut 2024 eine große Rolle spielen soll.