Mit Vollgas zum Einsatz: KinderUni Linz bei der Firma Rosenbauer

Rosenbauer ist seit mehreren Jahren Standortsponsor der KinderUni Linz. Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Unternehmen auch wertvolle Programminhalte für Kinder und Jugendliche an. Ihr Workshop „Ein Fahrzeug-Gigant namens PANTHER“ ist ein heißer Tipp und besonders beliebt bei den jungen Teilnehmer:innen der KinderUni Linz. Schließlich können sie nicht nur den wendigen Giganten bestaunen, sondern auch im Simulator das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER in brenzligen Situationen steuern.  

Exkursion zu Rosenbauer

Auch in diesem Jahr waren 22 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren bei Rosenbauer zu Gast. Der Workshop fand am Standort Leonding statt, wo sich eine der größten Produktionsstätten des Unternehmens befindet. Die Kinder trainierten am RCS-Simulator „Tactic“ das Steuern des PANTHER und löschten dabei Brände auf einem simulierten Flugfeld. Was es zur Fertigstellung eines PANTHERS braucht und wie komplex die Entwicklung eines solchen Flughafenlöschfahrzeugs ist, erfuhren die Teilnehmer:innen beim anschließenden Rundgang durch die Produktion. Dabei lernten sie verschiedene Produktionsschritte kennen und durften Staunen, was so ein Löschfahrzeug alles leisten muss. Denn trotz seines Gewichts und seiner Größe ist der PANTHER ein wendiger Sprinter, der innerhalb von 33 Sekunden auf 80 km/h beschleunigen kann, um so sicher und rasch wie möglich zum Einsatzort zu gelangen. Und wenn bei der Entwicklung die Sicherheit, Wendigkeit, Stabilität und Ausdauer gegeben ist, muss jedes Fahrzeug schlussendlich auch noch individuell an die spezifischen Anforderungen verschiedener Flughäfen angepasst werden.

Mit diesem Workshop gelingt es Rosenbauer jedes Jahr aufs Neue, junge Technikbegeisterte in die faszinierende Welt der Feuerwehrtechnik einzuführen. Die Kinder waren begeistert von der Größe und Leistung des PANTHERS und wie viel Detailarbeit und technisches Know-how in die Entwicklung eines solchen Fahrzeugs fließen.

DANKESCHÖN

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Rosenbauer für die jahrelange Unterstützung als Standortsponsor der KinderUni Linz. Durch das Engagement und den spannenden Workshop, „Ein Fahrzeug-Gigant namens PANTHER“, haben unzählige Kinder die Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben und ihre Begeisterung dafür zu entdecken. Dank der wertvollen Einblicke in die Produktion und der einzigartigen Erfahrung am PANTHER-Simulator wird der Workshop jedes Jahr zu einem Highlight für unsere jungen Teilnehmer. Vielen Dank, Rosenbauer, dass ihr mit uns gemeinsam die Technikbegeisterung der nächsten Generation fördert!

Mission Kunststoff: Junge Nachwuchsforscher:innen der KinderUni tüfteln bei ENGEL

Wie bringt man Kunststoff in Form? Auf was kommt es beim Recycling an? 16 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren erkundeten im Rahmen der KinderUni Hagenberg die Welt der Technik und Kunststoffe. Bei einer Exkursion zu ENGEL bauten sie Roboterkäfer, bedienten Spritzgießmaschinen und peppten ihr Wissen rund um einen nachhaltigen Kunststoffkreislauf auf.

Roboterkäfer bauen und Challenges meistern

Der Vormittag drehte sich um Technik, sprühte vor Kreativität und lebte von Teamarbeit: die jungen Forscherinnen und Forscher krempelten ihre Ärmel hoch, tüftelten, löteten und schraubten. Schließlich erschufen sie ihre eigenen Roboterkäfer aus lasergeschnittenen Platten, Drähten und elektronischen Bauteilen. Per Lasergravur verpassten sie ihrem elektronischen Krabbeltier den letzten Schliff und testeten seine Geschicklichkeit in der Roboterarena. Die Atmosphäre knisterte voller Spannung als die kleinen Maschinen 🐞🏎️ gegeneinander antraten – ein Highlight des Tages!

Blick ins Herzstück von ENGEL: Spritzgießmaschinen und Kunststoffrecycling

Auf ENGEL Maschinen können die verschiedensten Arten von Kunststoffen zu Produkten, wie Bauklötze, Autoteile oder Joghurtbecher, verarbeitet werden. Schnell wird klar, Kunststoff ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie dieser Werkstoff im Sinne der Nachhaltigkeit recycelt werden kann und welche Spritzgießmaschinen und -technologien dabei zum Einsatz kommen, erfuhren die Kinder am Nachmittag. Sie durften das Herzstück von ENGEL erkunden: die Spritzgießmaschinen. Im ENGEL Technikum entdeckten sie nicht nur die vielseitige Welt von ENGEL, sondern lernten die Spritzgießmaschinen auch zu bedienen. Ganz ohne Magie, mit einer gehörigen Portion Wow und Aha, verwandelten die Kinder schließlich Kunststoffgranulat zu praktischen Schüsseln und Boxen. ✨

abwechslungsreiches Workshop-Programm

Vom Rundgang durch die Produktionshallen über den Kunststoffkreislauf bis hin zu selbst gestalteten Produkten mit den grünen Maschinen – bei ENGEL warten jedes Jahr neue spannende Entdeckungen auf die jungen Forscherinnen und Forscher der KinderUni Hagenberg. Seit 2017 unterstützt ENGEL nicht nur finanziell die KinderUni OÖ, sondern entwickelt gemeinsam mit Dozent:innen, Expert:innen und Lehrlingen immer wieder neue kreative Projekte für Kinder und Jugendliche. Dabei entstehen unter anderem selbst produzierte Stapelboxen, Frisbees, personalisierte Flugzeuge oder Jausenboxen und schließlich auch aufregende Herausforderungen wie die diesjährige RoboChallenge.

DANKESCHÖN

Die KinderUni OÖ sagt Danke im Namen ihrer jungen Studierenden für die Unterstützung und die nachhaltige Inspiration für die Welt der Technik und Kunststoffe. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn neue kreative Projekte und spannende Workshops auf die neugierigen Köpfe warten! 🚀

 

Das Anton Bruckner Wissensquiz: Was weißt du über den Star aus Oberösterreich?

Wie gut kennst du Anton Bruckner wirklich? Wusstest du, dass Anton Bruckner ein berühmter Komponist war und zu Lebzeiten auch ein gefeierter Organist? Seine Musik erzählt Geschichten, aus denen ein lebendiges Kopfkino entsteht. Dieser geniale Komponist aus Oberösterreich hat nicht nur die Welt mit seiner Musik verzaubert, sondern auch ein reiches kulturelles Erbe hinterlassen. Stelle dein Wissen rund um sein Werk und Leben auf die Probe, entdecke sein Vermächtnis & glänze mit neuen überraschenden Fakten! 

Die KinderUni OÖ bedankt sich bei Edith „Eche“ Wregg, Musikvermittlerin und Autorin dieses kniffligen Wissensquiz, welches im Rahmen des Projektes Toni On Tour, ein Projekt der KinderUni OÖ in Kooperation mit der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024, zur Verfügung gestellt wurde.

0%

Das Anton Bruckner Wissensquiz

🎶 Bist du bereit, dein Wissen über den Meister der symphonischen Pracht aus Oberösterreich zu testen? Schnapp dir deinen Dirigierstab und mach dich bereit! Diese Fragen werden deine Gehirnzellen 🧠 stimulieren und deine Kenntnisse über Bruckners Leben & Werk  auf die Probe stellen. Los geht's! 💡✨

1 / 14

In welcher oberösterreichischen Stadt ist Anton Bruckner 1824 geboren?

2 / 14

Anton Bruckner war das älteste Kind seiner Eltern. Wie viele Geschwister von ihm erreichten das Erwachsenenalter?

3 / 14

In welchem Stift wurde Anton Bruckner mit 13 Jahren Sängerknabe?

4 / 14

Anton Bruckner erlernte denselben Beruf wie sein Vater. Was wurde er?

5 / 14

Nicht immer ging es Anton Bruckner beim Unterrichten gut. Doch wo fühlte er sich wie im Himmel?

6 / 14

In welcher Stadt wurde Anton Bruckner Domorganist?

7 / 14

Welcher Komponist, den Anton Bruckner sehr verehrte, lernte er tatsächlich kennen?

8 / 14

Mit welchem Instrument wurde Anton Bruckner ein berühmter Musiker, der auch zu Konzertreisen in Europa eingeladen wurde?

9 / 14

Welche dieser Städte bereiste Anton Bruckner als gefeierter Organist?

10 / 14

Was komponierte Anton Bruckner am meisten?

11 / 14

In seiner Wiener Zeit komponierte Anton Bruckner seine berühmten Symphonien. Doch wer machte ihm sein Leben in Wien schwer?

12 / 14

Mit welcher Symphonie kam für Anton Bruckner als Komponist der große Durchbruch?

13 / 14

Anton Bruckner starb in Wien. Er wollte aber unbedingt woanders seine letzte Ruhestätte haben. Wo wurde er bestattet?

14 / 14

In welcher Epoche lebte und komponierte Anton Bruckner?

Your score is

0%

Edith WREGG

Edith „Eche“ Wregg macht als Musikvermittlerin auf Musik neugierig – im Jubiläumsjahr 2024 vor allem auf Musik von Anton Bruckner. Ihre Erfahrungen gibt sie u.a. an der MUK Uni Wien und im Landesmusikschulwerk weiter. Weil sie auch Malerin ist, kombiniert sie gerne Musik und Kunst bei (Museums-)Projekten, Workshops und in Artikeln für Zeitschriften (Lugert Verlag).

Newsletter Anmeldung

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.