Wissensquiz Expedition Zukunft

Wie werden wir in Zukunft leben? Wie wird unser Alltag aussehen? Wie ernähren wir uns? Wie bewegen wir uns fort? Wie sieht unsere Freizeit aus? Wie kommunizieren wir miteinander? Mit welchen Themen befassen sich Expert:innen und Wissenschafter:innen heute, damit wir morgen auch noch gut leben können? Bist du fit und gut gerüstet für die Zukunft?
Mach mit bei unserem Quiz, löse kniffelige Fragen und gewinne einen der 6 Gratisanmeldungen inkl. fixer Teilnahme an deinem Wunschkurs an der KinderUni OÖ.

Gewinnspiel Expedition Zukunft

So geht’s: Finde vorweg deinen Lieblings-KinderUni-Standort und einen Wunschkurs aus dem Programm der KinderUni OÖ 2025 an dem ausgewählten Standort – ausgenommen sind die Science Holidays. Nach dem Start des Quiz gibst du deinen vollständigen Namen, deine Mailadresse (am besten jene, die in unserem Buchungssystem hinterlegt ist bzw. bei Registrierung hinterlegt wird), den KinderUni-Standort und den Wunschkurs mit LVA-Nummer an.

Natürlich kannst du das Quiz jederzeit auch ohne persönliche Angaben spielen. 🌞Und denke daran: Es geht nicht darum, der oder die Beste zu sein, sondern ums Mitspielen🌞

Wir wünschen dir viel Glück und Spaß beim Spielen!

0%

Wissensquiz Expedition Zukunft

Wie werden wir in Zukunft leben? Mit welchen Themen befassen sich Expert:innen und Wissenschafter:innen heute, damit wir morgen auch noch gut leben können?
Bist du fit und gut gerüstet für die Zukunft? Mach mit bei unserem Quiz und löse kniffelige Fragen. Viel Spaß!

Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, gib hier bitte deine Daten an!
Du kannst das Quiz natürlich auch einfach so beantworten.

1 / 11

1. Welche Energieform ist täglich kostenlos verfügbar?

2 / 11

2. Was macht Plastikmüll in der Natur zu einem Problem? (Mehrfachnennungen möglich)

3 / 11

3. Wie können Städte klimafreundlicher und lebenswerter gestaltet werden? (Mehrfachnennungen möglich)

4 / 11

4. Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit? (Mehrfachnennungen möglich)

5 / 11

5. Welche Tiergruppe ist besonders vom Klimawandel betroffen, da sich ihre gewohnten Wanderrouten und Lebensbedingungen verändern?

6 / 11

6. Was kann mithilfe von 3D-Druck in der Medizin hergestellt werden?

7 / 11

7. Was macht eine Bank mit dem Geld auf deinem Konto?

8 / 11

8. Aus welchem Ausgangsstoff lassen sich Fleischersatzprodukte herstellen?

9 / 11

9. Wie heißt die Technologie, mit dem bei voestalpine in Linz nachhaltiger "grüner Stahl" produziert wird?

10 / 11

10. Wie nennt man einen umweltfreundlichen Kraftstoff für Autos?

11 / 11

11. Wie würdest du auf deinem Social Media-Account überprüfen, ob Informationen stimmen oder ob es sich um Fake News handelt? (Mehrfachnennungen möglich)

Your score is

0%

Mit Vollgas zum Einsatz: KinderUni Linz bei der Firma Rosenbauer

Rosenbauer ist seit mehreren Jahren Standortsponsor der KinderUni Linz. Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Unternehmen auch wertvolle Programminhalte für Kinder und Jugendliche an. Ihr Workshop „Ein Fahrzeug-Gigant namens PANTHER“ ist ein heißer Tipp und besonders beliebt bei den jungen Teilnehmer:innen der KinderUni Linz. Schließlich können sie nicht nur den wendigen Giganten bestaunen, sondern auch im Simulator das Flughafenlöschfahrzeug PANTHER in brenzligen Situationen steuern.  

Exkursion zu Rosenbauer

Auch in diesem Jahr waren 22 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren bei Rosenbauer zu Gast. Der Workshop fand am Standort Leonding statt, wo sich eine der größten Produktionsstätten des Unternehmens befindet. Die Kinder trainierten am RCS-Simulator „Tactic“ das Steuern des PANTHER und löschten dabei Brände auf einem simulierten Flugfeld. Was es zur Fertigstellung eines PANTHERS braucht und wie komplex die Entwicklung eines solchen Flughafenlöschfahrzeugs ist, erfuhren die Teilnehmer:innen beim anschließenden Rundgang durch die Produktion. Dabei lernten sie verschiedene Produktionsschritte kennen und durften Staunen, was so ein Löschfahrzeug alles leisten muss. Denn trotz seines Gewichts und seiner Größe ist der PANTHER ein wendiger Sprinter, der innerhalb von 33 Sekunden auf 80 km/h beschleunigen kann, um so sicher und rasch wie möglich zum Einsatzort zu gelangen. Und wenn bei der Entwicklung die Sicherheit, Wendigkeit, Stabilität und Ausdauer gegeben ist, muss jedes Fahrzeug schlussendlich auch noch individuell an die spezifischen Anforderungen verschiedener Flughäfen angepasst werden.

Mit diesem Workshop gelingt es Rosenbauer jedes Jahr aufs Neue, junge Technikbegeisterte in die faszinierende Welt der Feuerwehrtechnik einzuführen. Die Kinder waren begeistert von der Größe und Leistung des PANTHERS und wie viel Detailarbeit und technisches Know-how in die Entwicklung eines solchen Fahrzeugs fließen.

DANKESCHÖN

Ein herzliches Dankeschön an die Firma Rosenbauer für die jahrelange Unterstützung als Standortsponsor der KinderUni Linz. Durch das Engagement und den spannenden Workshop, „Ein Fahrzeug-Gigant namens PANTHER“, haben unzählige Kinder die Möglichkeit, Technik hautnah zu erleben und ihre Begeisterung dafür zu entdecken. Dank der wertvollen Einblicke in die Produktion und der einzigartigen Erfahrung am PANTHER-Simulator wird der Workshop jedes Jahr zu einem Highlight für unsere jungen Teilnehmer. Vielen Dank, Rosenbauer, dass ihr mit uns gemeinsam die Technikbegeisterung der nächsten Generation fördert!

Mission Kunststoff: Junge Nachwuchsforscher:innen der KinderUni tüfteln bei ENGEL

Wie bringt man Kunststoff in Form? Auf was kommt es beim Recycling an? 16 Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 12 Jahren erkundeten im Rahmen der KinderUni Hagenberg die Welt der Technik und Kunststoffe. Bei einer Exkursion zu ENGEL bauten sie Roboterkäfer, bedienten Spritzgießmaschinen und peppten ihr Wissen rund um einen nachhaltigen Kunststoffkreislauf auf.

Roboterkäfer bauen und Challenges meistern

Der Vormittag drehte sich um Technik, sprühte vor Kreativität und lebte von Teamarbeit: die jungen Forscherinnen und Forscher krempelten ihre Ärmel hoch, tüftelten, löteten und schraubten. Schließlich erschufen sie ihre eigenen Roboterkäfer aus lasergeschnittenen Platten, Drähten und elektronischen Bauteilen. Per Lasergravur verpassten sie ihrem elektronischen Krabbeltier den letzten Schliff und testeten seine Geschicklichkeit in der Roboterarena. Die Atmosphäre knisterte voller Spannung als die kleinen Maschinen 🐞🏎️ gegeneinander antraten – ein Highlight des Tages!

Blick ins Herzstück von ENGEL: Spritzgießmaschinen und Kunststoffrecycling

Auf ENGEL Maschinen können die verschiedensten Arten von Kunststoffen zu Produkten, wie Bauklötze, Autoteile oder Joghurtbecher, verarbeitet werden. Schnell wird klar, Kunststoff ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie dieser Werkstoff im Sinne der Nachhaltigkeit recycelt werden kann und welche Spritzgießmaschinen und -technologien dabei zum Einsatz kommen, erfuhren die Kinder am Nachmittag. Sie durften das Herzstück von ENGEL erkunden: die Spritzgießmaschinen. Im ENGEL Technikum entdeckten sie nicht nur die vielseitige Welt von ENGEL, sondern lernten die Spritzgießmaschinen auch zu bedienen. Ganz ohne Magie, mit einer gehörigen Portion Wow und Aha, verwandelten die Kinder schließlich Kunststoffgranulat zu praktischen Schüsseln und Boxen. ✨

abwechslungsreiches Workshop-Programm

Vom Rundgang durch die Produktionshallen über den Kunststoffkreislauf bis hin zu selbst gestalteten Produkten mit den grünen Maschinen – bei ENGEL warten jedes Jahr neue spannende Entdeckungen auf die jungen Forscherinnen und Forscher der KinderUni Hagenberg. Seit 2017 unterstützt ENGEL nicht nur finanziell die KinderUni OÖ, sondern entwickelt gemeinsam mit Dozent:innen, Expert:innen und Lehrlingen immer wieder neue kreative Projekte für Kinder und Jugendliche. Dabei entstehen unter anderem selbst produzierte Stapelboxen, Frisbees, personalisierte Flugzeuge oder Jausenboxen und schließlich auch aufregende Herausforderungen wie die diesjährige RoboChallenge.

DANKESCHÖN

Die KinderUni OÖ sagt Danke im Namen ihrer jungen Studierenden für die Unterstützung und die nachhaltige Inspiration für die Welt der Technik und Kunststoffe. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn neue kreative Projekte und spannende Workshops auf die neugierigen Köpfe warten! 🚀

 

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen