Wissensquiz Expedition Zukunft

Wie werden wir in Zukunft leben? Wie wird unser Alltag aussehen? Wie ernähren wir uns? Wie bewegen wir uns fort? Wie sieht unsere Freizeit aus? Wie kommunizieren wir miteinander? Mit welchen Themen befassen sich Expert:innen und Wissenschafter:innen heute, damit wir morgen auch noch gut leben können? Bist du fit und gut gerüstet für die Zukunft?
Mach mit bei unserem Quiz, löse kniffelige Fragen und gewinne einen der 6 Gratisanmeldungen inkl. fixer Teilnahme an deinem Wunschkurs an der KinderUni OÖ.

Gewinnspiel Expedition Zukunft

So geht’s: Finde vorweg deinen Lieblings-KinderUni-Standort und einen Wunschkurs aus dem Programm der KinderUni OÖ 2025 an dem ausgewählten Standort – ausgenommen sind die Science Holidays. Nach dem Start des Quiz gibst du deinen vollständigen Namen, deine Mailadresse (am besten jene, die in unserem Buchungssystem hinterlegt ist bzw. bei Registrierung hinterlegt wird), den KinderUni-Standort und den Wunschkurs mit LVA-Nummer an.

Natürlich kannst du das Quiz jederzeit auch ohne persönliche Angaben spielen. 🌞Und denke daran: Es geht nicht darum, der oder die Beste zu sein, sondern ums Mitspielen🌞

Wir wünschen dir viel Glück und Spaß beim Spielen!

0%

Wissensquiz Expedition Zukunft

Wie werden wir in Zukunft leben? Mit welchen Themen befassen sich Expert:innen und Wissenschafter:innen heute, damit wir morgen auch noch gut leben können?
Bist du fit und gut gerüstet für die Zukunft? Mach mit bei unserem Quiz und löse kniffelige Fragen. Viel Spaß!

Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, gib hier bitte deine Daten an!
Du kannst das Quiz natürlich auch einfach so beantworten.

1 / 11

1. Welche Energieform ist täglich kostenlos verfügbar?

2 / 11

2. Was macht Plastikmüll in der Natur zu einem Problem? (Mehrfachnennungen möglich)

3 / 11

3. Wie können Städte klimafreundlicher und lebenswerter gestaltet werden? (Mehrfachnennungen möglich)

4 / 11

4. Was bedeutet der Begriff Nachhaltigkeit? (Mehrfachnennungen möglich)

5 / 11

5. Welche Tiergruppe ist besonders vom Klimawandel betroffen, da sich ihre gewohnten Wanderrouten und Lebensbedingungen verändern?

6 / 11

6. Was kann mithilfe von 3D-Druck in der Medizin hergestellt werden?

7 / 11

7. Was macht eine Bank mit dem Geld auf deinem Konto?

8 / 11

8. Aus welchem Ausgangsstoff lassen sich Fleischersatzprodukte herstellen?

9 / 11

9. Wie heißt die Technologie, mit dem bei voestalpine in Linz nachhaltiger "grüner Stahl" produziert wird?

10 / 11

10. Wie nennt man einen umweltfreundlichen Kraftstoff für Autos?

11 / 11

11. Wie würdest du auf deinem Social Media-Account überprüfen, ob Informationen stimmen oder ob es sich um Fake News handelt? (Mehrfachnennungen möglich)

Your score is

0%

Das Anton Bruckner Wissensquiz: Was weißt du über den Star aus Oberösterreich?

Wie gut kennst du Anton Bruckner wirklich? Wusstest du, dass Anton Bruckner ein berühmter Komponist war und zu Lebzeiten auch ein gefeierter Organist? Seine Musik erzählt Geschichten, aus denen ein lebendiges Kopfkino entsteht. Dieser geniale Komponist aus Oberösterreich hat nicht nur die Welt mit seiner Musik verzaubert, sondern auch ein reiches kulturelles Erbe hinterlassen. Stelle dein Wissen rund um sein Werk und Leben auf die Probe, entdecke sein Vermächtnis & glänze mit neuen überraschenden Fakten! 

Die KinderUni OÖ bedankt sich bei Edith „Eche“ Wregg, Musikvermittlerin und Autorin dieses kniffligen Wissensquiz, welches im Rahmen des Projektes Toni On Tour, ein Projekt der KinderUni OÖ in Kooperation mit der OÖ KulturEXPO Anton Bruckner 2024, zur Verfügung gestellt wurde.

0%

Das Anton Bruckner Wissensquiz

🎶 Bist du bereit, dein Wissen über den Meister der symphonischen Pracht aus Oberösterreich zu testen? Schnapp dir deinen Dirigierstab und mach dich bereit! Diese Fragen werden deine Gehirnzellen 🧠 stimulieren und deine Kenntnisse über Bruckners Leben & Werk  auf die Probe stellen. Los geht's! 💡✨

1 / 14

In welcher oberösterreichischen Stadt ist Anton Bruckner 1824 geboren?

2 / 14

Anton Bruckner war das älteste Kind seiner Eltern. Wie viele Geschwister von ihm erreichten das Erwachsenenalter?

3 / 14

In welchem Stift wurde Anton Bruckner mit 13 Jahren Sängerknabe?

4 / 14

Anton Bruckner erlernte denselben Beruf wie sein Vater. Was wurde er?

5 / 14

Nicht immer ging es Anton Bruckner beim Unterrichten gut. Doch wo fühlte er sich wie im Himmel?

6 / 14

In welcher Stadt wurde Anton Bruckner Domorganist?

7 / 14

Welcher Komponist, den Anton Bruckner sehr verehrte, lernte er tatsächlich kennen?

8 / 14

Mit welchem Instrument wurde Anton Bruckner ein berühmter Musiker, der auch zu Konzertreisen in Europa eingeladen wurde?

9 / 14

Welche dieser Städte bereiste Anton Bruckner als gefeierter Organist?

10 / 14

Was komponierte Anton Bruckner am meisten?

11 / 14

In seiner Wiener Zeit komponierte Anton Bruckner seine berühmten Symphonien. Doch wer machte ihm sein Leben in Wien schwer?

12 / 14

Mit welcher Symphonie kam für Anton Bruckner als Komponist der große Durchbruch?

13 / 14

Anton Bruckner starb in Wien. Er wollte aber unbedingt woanders seine letzte Ruhestätte haben. Wo wurde er bestattet?

14 / 14

In welcher Epoche lebte und komponierte Anton Bruckner?

Your score is

0%

Edith WREGG

Edith „Eche“ Wregg macht als Musikvermittlerin auf Musik neugierig – im Jubiläumsjahr 2024 vor allem auf Musik von Anton Bruckner. Ihre Erfahrungen gibt sie u.a. an der MUK Uni Wien und im Landesmusikschulwerk weiter. Weil sie auch Malerin ist, kombiniert sie gerne Musik und Kunst bei (Museums-)Projekten, Workshops und in Artikeln für Zeitschriften (Lugert Verlag).

NATURSCHAUSPIEL meets KinderUni OÖ

Wundersam, einzigartig und bezaubernd

Wer ist der Putztrupp und die Gesundheitspolizei des Waldes?

Das sind die Pilze.

Oberösterreich hat viel zu bieten. Ob Wald, Fluss, See oder Tier: junge Nachwuchsforscher:innen konnten im Sommer bei Lehrveranstaltungen von NATURSCHAUSPIEL viel entdecken. Bei über 20 Kursen an allen Standorten haben Schlaufüchse vom kleinsten Wasserbewohner bis zum Lama im Mühlviertel alles erforscht, was sich ihnen so dargeboten hat. Werfen wir einen Blick zurück auf die Naturschauspiele!

Wer ist bufo bufo?

Das ist der wissenschaftliche Name der Erdkröte. Bei der KinderUni OÖ kannst du ihre Geheimnisse lüften.

Beim Flattern und Schnattern und  Dschungelgezwitscher stand die eine oder andere Vogelschar im Mittelpunkt. Im Almtal wanderte man auf den Spuren von Konrad Lorenz und begab sich auf eine Suche nach einem Schatz. Währenddessen wurden die Enns und Steyr bei einer Flussexpedition erobert.

Was lebt in Bach und Co? Welche Tierchen finde ich unter meiner Lupe? Diese Rätsel haben die Schlaufüchse rasch gelöst. Das Mysterium Fledermaus wurde studiert und die Vielfalt an Bestäubern und Insekten bewundert. Die Entdecker:innen machten sich auf in den Linzer Dschungel und das Paradies Wald.

Spinnen die Inkas? Um das zu beantworten, ging es auf zur Expedition ins Mühlviertel. Jungimker:innen haben sich aufgemacht und der eine oder andere war auf Mission Wildbiene.

Von Urmeeren und Pilzen ging es weiter zu Kröten. Wo kommt man dem Himmel nah und welche Abenteuer kann man im Gschliefgraben erleben?

Was macht Fledermäuse so besonders?

Sie „sehen“ mit ihren Ohren und fliegen mit ihren Händen.

Bei NATURSCHAUSPIEL gibt es viel zu entdecken, nicht nur für KinderUni Studierende. Ob Land oder Stadt, Berg oder Tal, Feld oder Bach, überall tummelt sich eine atemberaubende Vielfalt. Über diese gibt es viel zu erfahren. Wenn man ein bisschen genauer hinschaut, ein bisschen länger wartet und ein wenig mehr weiß, kann man auf ein neues Universum stoßen. Worauf wartest du also noch? Lass dich (ent)führen!

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen