Lernlust in Linz

Die Landeshauptstadt schöpft aus dem Vollen: Sieben Universitäten und Hochschulen sowie über 30 weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen sorgen mit fast 200 Kinderuni-Lehrveranstaltungen rund um das Kulturquartier für Lernlust pur. Mit einer Themenpalette breiter als die Donau: Naturwissenschaften, Technik, Medizin, Kunst, Medien und Gesellschaft. Begebt euch auf außergewöhnliche Exkursionen, wagt euch an kühne Experimente und lasst euch auf spannende Workshops ein!

Was du wissen solltest

Die KinderUniLinz findet von findet von 11. bis 14. Juli 2022 statt. Die Anmeldung läuft ab Mittwoch, den 11. Mai 2022. Der Lernlust können alle zwischen 5 und 15 Jahren nachkommen. Die Lehrveranstaltungen starten von 20 Treffpunkten im Zentrum von Linz weg. Du willst einen Blick in die KinderUniLinz 2021 werfen? Dann klick dich in dieses Video hinein. Das Programm findest du hier.

Auf nach Wien

Hip hip hurra! Die KinderUni Wien wird 20 Jahre und Linzer Studierende machen als Special Guests einen Ausflug zur befreundeten KinderUni in der Bundeshauptstadt!

Machen wir die Stahlstadt unsicher!

Heuer gibt es Einiges zu feiern: Johannes Kepler lassen wir zu seinem 450 Jahre-Jubiläum in der Sternwarte hochleben und 30 Jahre Sensationsfund Ötzi begehen wir mit einem Workshop zu Ehren der faszinierenden Mumie, erstmals mit Wissenschafterinnen der Universität Innsbruck. An der Pädagogischen Hochschule OÖ gibt es eine spannende Serie an Ganztages-Workshops zum Thema Demokratie und Menschenrechte mit Exkursionen zum Gericht, ins Linzer Landhaus und durch die Stadt. An der Anton Bruckner Privatuniversität gibt es neue spannende Workshops mit Musik, Schauspiel und Tanz. Im Wissensturm gibt es ein Riesenprogramm, unter anderem eine ganze Reihe neuer Kochkurse, schon mal Pasta Tricolore gemacht? Die Kooperation mit der Kunstuni wurde intensiviert und in den Werkstätten heuer Japanische Drachen, Färbetechniken und Töpfern gelernt. Die Wissenschafter:innen der JKU haben sich wieder viele neue Themen einfallen lassen, die sie gemeinsam mit den neugierigen Kids erforschen: Wie ein E-Motor funktioniert, wie man sich kreativ mit Arduino austobt oder warum sich Seifenblasen bilden.

Das Thema Weltraum wird heuer sogar schon von den Jüngsten erforscht: Sterne und Galaxien, Kometen und Asteroiden und die Älteren bauen gar ihre eigenen Spektroskope. Im Architekturforum bauen die Jungstudierenden ihr Traumhaus­ Baumhaus und erforschen die Ressource Boden. In der Grand Garage wartet eine ganztägige Challenge wo die jungen Tüftler:innen in „Crashed Car“ Autoteile mit einem Lasercutter produzieren und sich mit den fertigen Flitzern ein Rennen liefern. Skatergirls und Skaterboys lernen auf dem Trockenen zu surfen und tauchen in die Welt der Skateboarder ein. Auch die neue Trendsportart Calistenics hat Einzug in die KinderUniLinz gefunden. Und wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen die schlauen Kinder und Jugendlichen an den Kinderuni-Tagen als Moderator:innen in Live-Radiosendungen, Redakteur:innen von Zeitungsartikeln, im Blut-Labor, bei Raketenauto-Rennen oder Umwelt-Clean Ups begegnen. Die ganze Stadt ist Kinderuni!

Stahlwelten – KinderUni OÖ zu Besuch bei der voestalpine

Will man die Zukunft schon heute erleben, ist man in Linz genau richtig. Die voestalpine lädt deswegen junge Studierende der KinderUni OÖ jedes Jahr ein, um einen Blick in die Welt von Morgen werfen zu können.

Komm mit uns auf eine Reise zu hochmodernen Technologien, steinaltem Wissen und viel Überraschendem. Auf geht’s in die voestalpine Stahlwelt!

Einzigartiger Blick auf Österreichs größtes Industriegelände
Foto ©voestalpine

Rein ins Abenteuer!

Unsere Welt baut auf Stahl. Vom Essbesteck bis zum Automobil: Stahl prägt unseren Alltag! Dabei sind die Möglichkeiten und Einsatzgebiete hochwertiger Stahlprodukte noch lange nicht ausgeschöpft. Seit dem Ende der Steinzeit nutzen die Menschen Metalle, insbesondere Eisen und Stahl. Viele technische Errungenschaften wie Autos, große Brücken oder Elektromotoren würde es sonst nicht geben. Auf unserer Reise konnten wir lernen, was Metalle können, wie man sie herstellt und wozu sie verwendet werden. Unser Abenteuer führte zu den modernsten Hightech-Stählen mit erstaunlichen Eigenschaften für Anwendungen von heute und morgen!

Die Schlaufüchse, die an der KinderUniLinz oder der KinderUniSteyr teilnahmen, konnten bei Workshops der Steelbusters teilnehmen oder eine Exkursion zur führenden Stahlexpertin erleben.

Bei der Exkursion in die voestalpine Stahlwelt konnten die Nachwuchsforscher:innen einen Blick hinter die Kulissen der voestalpine werfen. Dabei wurde einigen Fragen auf den Zahn gefühlt: Wie wird der Werkstoff Stahl erzeugt und in welchen innovativen Produkten steckt der Stahl der voestalpine heute?

Die Guides der voestalpine Stahlwelt erklärten beim Besuch in der Ausstellungswelt abwechslungsreich die einzelnen Schritte der Stahlerzeugung, von den Rohstoffen über den Hochofen bis hin zu Veredelung. Natürlich darf danach die Werkstour nicht fehlen. Im Multimedia-Bus gingen die Kinder auf eine Entdeckungsreise über Österreichs größten Industriestandort und erlebten dabei die Produktion hautnah.

das knifflige Quiz der voestalpine rund um Stahl

Im Sommer 2022 kannst du wieder im Rahmen der KinderUni OÖ Workshops und Exkursionen der voestalpine besuchen . Bis dahin mach dich schlau, schaue dir den Film ” Ferry und Molekularus” an und teste dein Wissen rund um Stahl im Quiz!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

0%

Das Quiz zum Film "Ferry und Molekularus"

Löse die kniffligen Fragen rund um Stahl! Bevor du das Quiz machst, schau dir den Kurzfilm an.

1 / 12

Welche Art Stahl produziert voestalpine?

2 / 12

Womit wird der Hochofen befüllt?

3 / 12

Wie heißt der Rohstoff für Stahl?

4 / 12

Welche drei Zutaten machen Stahl superhart?

5 / 12

Woraus bestehen die aufsteigenden Wolken über dem Linzer voestalpine-Gelände?

6 / 12

Welche der vier Dinge sind aus Stahl?

7 / 12

Welches Material kann immer wieder recycelt werden?

8 / 12

Wie viele Elefanten haben das Gewicht von einer Bramme?

9 / 12

Aus welchem österreichischen Bundesland kommt ein Teil des Eisenerzes?

10 / 12

Wofür steht die Abkürzung „LD“?

11 / 12

Wieso heißt der Hochofen eigentlich „Hochofen“?

12 / 12

Wie lange ist das Schienennetz im Linzer voestalpine-Gelände?

Dein Ergebnis:

0%

Kinder gestalten Fernsehsendung “KinderUni TV Live”

LIVE aus dem PHTV/TERA FM Studio der Pädagogischen Hochschule OÖ

Im Rahmen eines Fernsehworkshops der KinderUniLinz produzierten 15 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren, eine Fernsehsendung im PHTV/TERA FM Studio der Pädagogischen Hochschule OÖ. Die Sendung wurde Live im DorfTV ausgestrahlt.

Junge Reporter*innen bei der KinderUniLinz

Als rasende KinderUni-Reporter*innen besuchten sie verschiedene Standorte der KinderUniLinz und interviewten dabei Teilnehmer*innen, Dozent*innen und Betreuer*innen. Sie moderierten die Sendung im Studio, setzten alles richtig in Szene, wurden zum Kameramann oder zur Kamerafrau und schnitten die Beiträge.

Vielen Dank an Aaron, Felix, Julian, Noah, Maxi, Lea, Verena, Marlies, Eva, Amanda, Charlotte, Leonard, Mia, Marina und Elisa

Ihr wart großartig!

Sendung zUm Nachschauen

Neugierig? Die ganze Sendung gibt es zum Nachschauen – Klickt euch ins Video rein, sammelt Eindrücke aus den Workshops und kichert mit 😉 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter Anmeldung