Life in plastic, it’s fantastic – KinderUni OÖ zu Besuch bei ENGEL

Viele Produkte aus unserem täglichen Leben werden auf ENGEL Spritzgussmaschinen hergestellt: von Zahnbürsten über Spielzeuge bis hin zu Trinkbechern und Smartphone-Teilen. Bei der KinderUniHagenberg durften 15 Jungstudierende beim Kurs Shibori & Plastifizierschnecken am ENGEL Standort in Schwertberg alles zu den Themen Kunststoff und Recycling erlernen.

Spritzgießen hautnah erleben

Zuerst konnten die Kinder bei einer kurzen Werksführung unser Unternehmen näher kennenlernen, ehe in zwei Workshops tiefer in die Themen eingetaucht wurde. 

Werner Wurm, Leiter Globale Lehrlingsausbildung, sowie Manfred Astleitner von der Schulungsabteilung führten die Kinder durch den Vormittag. Im Technikum durften die Neun- bis Zwölfjährigen nach einer kurzen theoretischen Einführung selbst eine ENGEL Spritzgießmaschine bedienen und Stapelboxen und Salatschüsseln fertigen. Um mehr über den Kunststoffkreislauf zu erfahren, zerkleinerten die Kinder und Jugendlichen gebrauchte Kunststoffprodukte und verarbeiteten diese anschließend wieder zu neuwertigen Schlüsselanhängern. Im Zuge dessen erklärte unser Lehrling Marvin den komplexen Prozess des Spritzgießens mithilfe einer Miniatur-Spritzgießmaschine.

Die Lust auf Technik wecken

ENGEL unterstützt die KinderUni OÖ bereits seit einigen Jahren als Hauptsponsor, denn die Nachwuchsförderungen hat auch außerhalb der ENGEL-Standorte einen hohen Stellenwert. Wir wollen die Jugend für zukunftsweisende Themen abholen und natürliche deren Lust auf Technik wecken.  Mit Veranstaltungsformaten wie der KinderUni gelingt es uns ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass jeder und jede mit einer technischen Ausbildung einen Beitrag für ein modernes sowie nachhaltigeres Leben leisten kann. Der Kunststoffsektor bietet ideale Möglichkeiten dafür. 

 

Wissen schafft Neugierde – Sommerliche KinderUni im Grünen

Das diesjährige KinderUni-Motto Wissen schafft Neugierde bringt die allseits spürbare Aufbruchstimmung auf den Punkt. In Gestalt der Internationalen Akademie Traunkirchen darf die KinderUni OÖ nun einen weiteren starken Kooperationspartner neben der Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal begrüßen – und auf die Unterstützung der selbst ausgesprochen forschungsaffinen Miba Gruppe sowie der WKO Gmunden zählen. 

Von der Programm- und Netzwerkpräsentation

Am Mittwoch fand die Programm- und Netzwerkpräsentation “Wissen schafft Neugierde” der KinderUni OÖ – KinderUniAlmtal bei Miba AG statt.

Im Sommer 2022 kehrt die KinderUni OÖ wieder in Präsenz in die Hörsäle und Labors, an die Forschungsstationen und Versuchsfelder der wissenschaftlichen Welt an 6 Standorten in Oberösterreich zurück. Mit einem bewusst ausgebauten Schwerpunkt im Salzkammergut, in dem Oberösterreichs freie Kinderbildungsinstitution für spielerisches Lernen und Forschen zahlreiche Lehrveranstaltungen für junge und sehr junge Leute bietet.

Vom Netzwerk

Internationale Akademie Traunkirchen: Wo Zusammenarbeit großgeschrieben wird

Das Tor zum Salzkammergut. Mit dem ehemaligen Kloster Traunkirchen direkt am See werden es heuer Kinder und Jugendliche aus dem inneren Salzkammergut deutlich leichter haben, an der KinderUni OÖ teilzunehmen. Der kollaborative Esprit der Konrad Lorenz Forschungsstelle führt dazu, dass sich die Internationale Akademie Traunkirchen neu in das große KinderUni-Netzwerk eingeknüpft hat. Das Ziel? “Den Kindern und Jugendlichen die Wissenschaft näher zu bringen und sie zu motivieren, selbst eine akademische Laufbahn einzuschlagen” so Regina Radax.

Miba: Motoren bauen beim Generalsponsor

Eine Exkursion der KinderUniAlmtal führt nach Laakirchen zur Miba, die die KinderUni OÖ als Generalsponsor unterstützt. “Von der Pferdekutsche zum Elektroauto” heißt das Programm, in dem die jungen Teilnehmer:innen eine Reise in die Welt der Motoren und Fahrzeuge unternehmen. Nachdem sie die wichtigsten Komponenten eines Motors kennengelernt haben, bauen sie selbst einen solchen – wenn auch deutlich maßstabsverkleinert und als Modell. Dabei erfahren die Studierenden auch, wie und was sie zu einem saubereren Planeten Erde beitragen können.  

WKO Gmunden: Lobbying für die Techniker:innen der Zukunft

Geht es um die KinderUni, verbindet die Miba mehr mit der Wirtschaftskammer als die Mitgliedschaft: Auch die WKO Gmunden ist Teil des Unterstützer- und Partnernetzwerks. Bezirksstellen-Leiter Robert Oberfrank erklärt: “Vor allem MINT-Fächer legen für die Jugendlichen einen wichtigen Grundstein um die Natur und technische Möglichkeiten von Grund auf kennen und wertschätzen zu lernen. Sie sind die Unternehmer:innen und Verantwortungsträger:innen von morgen.” 

Von der KinderUni OÖ

Raus aufs Land: Für Kinder und Jugendliche fernab der Hochschulstandorte

Damit Kinder und Jugendliche in Oberösterreichs Regionen ohne Ballungszentren mit Hochschule nicht zu kurz kommen, soll die ländlichen KinderUni-Standorte im Almtal, am Traunsee, im Mühlviertel und im Ennstal gestärkt werden. Dort soll das Lernen in und von der Natur im Mittelpunkt stehen. 

Da kommt Lernfreude auf: Studieren an der KinderUniAlmtal

An Breite ist das Lehr- und Forschungsangebot der KinderUniAlmtal auch dieses Jahr nur schwer zu überbieten. Logischerweise hat die Graugans, Raubtier und Greifvogel wieder ihren Auftritt. Ist man mit nur einem Studientag nicht zufriedengegeben, bietet die KinderUni auch die einwöchigen Science Holidays im Almtal. 

Auf in die Zukunft: Salzkammergut 2024

Im Salzkammergut herrscht Aufbruchstimmung. “Rektor” der KinderUni OÖ Andreas Kupfer  kündigt an, dass die KinderUni auch im Salzkammergut 2024 eine große Rolle spielen soll.

Im Kulturhaus ist was los

KinderUni OÖ zu Besuch im Medien Kultur Haus Wels

Du willst filmen, basteln oder produzieren? Du willst ein Fernsehstar werden, Regie führen oder die besten Bilder einfangen? Dann wirst du dich im Medien Kultur Haus Wels pudelwohl fühlen.

Bei der KinderUni OÖ wird deinen Ideen und Träumen viel Platz gegeben. Von Profis lernen und selber umsetzen stand bei der dreitägigen Lehrveranstaltung Farbe, Knall und Comic im Mittelpunkt. Letzten Sommer haben sich daher 15 Kinder und Jugendliche aufgemacht, um sich selbst zu verwirklichen.

Auf nach Wels! Dort kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Voll inspiriert erzeugst du im Medienkulturhaus ein buntes Mixed-Media-Projekt mit Stop Motion Trickfilm und einer Live-Show vor dem neuen Green Screen im Studio 17 – verwende die Medienmöglichkeiten des MKH, um deinen Ideen eine Stimme zu geben!

Du willst unbedingt dabei sein? 2022 werden an der KinderUniWels wieder die Pforten der “heiligen” Kulturhaushallen geöffnet. 

Wenn du sehen willst, was in den Studios alles so passiert ist, kannst du dir das Video ansehen, das die Projekte der kreativen Köpfe vorstellt.

Wirf einen Blick in die entstandenen Projekte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Newsletter Anmeldung