Im Kulturhaus ist was los

KinderUni OÖ zu Besuch im Medien Kultur Haus Wels

Du willst filmen, basteln oder produzieren? Du willst ein Fernsehstar werden, Regie führen oder die besten Bilder einfangen? Dann wirst du dich im Medien Kultur Haus Wels pudelwohl fühlen.

Bei der KinderUni OÖ wird deinen Ideen und Träumen viel Platz gegeben. Von Profis lernen und selber umsetzen stand bei der dreitägigen Lehrveranstaltung Farbe, Knall und Comic im Mittelpunkt. Letzten Sommer haben sich daher 15 Kinder und Jugendliche aufgemacht, um sich selbst zu verwirklichen.

Auf nach Wels! Dort kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Voll inspiriert erzeugst du im Medienkulturhaus ein buntes Mixed-Media-Projekt mit Stop Motion Trickfilm und einer Live-Show vor dem neuen Green Screen im Studio 17 – verwende die Medienmöglichkeiten des MKH, um deinen Ideen eine Stimme zu geben!

Du willst unbedingt dabei sein? 2022 werden an der KinderUniWels wieder die Pforten der “heiligen” Kulturhaushallen geöffnet. 

Wenn du sehen willst, was in den Studios alles so passiert ist, kannst du dir das Video ansehen, das die Projekte der kreativen Köpfe vorstellt.

Wirf einen Blick in die entstandenen Projekte

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Faszination Mechatronik im RIC und bei BRP-ROTAX

Schon mal mit einem Cobot gearbeitet? Oder mit einem Laser einen Schlüsselanhänger mit eigenem Motiv graviert? Oder einen Bauteil einfach mit einem 3D-Drucker ausgedruckt?

14 Jugendliche der KinderUniWels hatten im Juli 2021 im RIC und in der BRP-Rotax Lehrwerkstätte Gelegenheit dazu. Unter dem Motto „Digi-Kids 2.0 – #werde zum digital creator“ tauchten sie in die faszinierende Welt von Mechatronik und Digitalisierung ein.

Im brandneuen TECVan des RIC – einem multifunktionalen Fahrzeug, vollgepackt mit jeder Menge Technik – stellten sie ihre technischen und handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis.

Die Techniktalente von morgen setzten digitale Helfer wie Lasercutter, 3D-Druck und kollaborative Roboter ein, um ihr eigenes Mechatronikprojekt – einen Labyrinthwürfel – zu realisieren. Dabei erfuhren sie, was Mechatronik bedeutet und wie digitale Helfer unterstützen, innovative Produkte wie eben Rotax Hochleistungsmotoren für Powersportsfahrzeuge zu entwickeln.

Die BRP-Rotax Lehrlinge zeigten den jungen Besucher:innen ihre Arbeitswelt, die Lehrwerkstätte. Der Spaß und die Action kamen mit spannenden Rennen am Kartsimulator nicht zu kurz.

Studierende der KinderUniWels können auch heuer wieder an dieser spannenden Exkursion teilnehmen!

Stahlwelten – KinderUni OÖ zu Besuch bei der voestalpine

Will man die Zukunft schon heute erleben, ist man in Linz genau richtig. Die voestalpine lädt deswegen junge Studierende der KinderUni OÖ jedes Jahr ein, um einen Blick in die Welt von Morgen werfen zu können.

Komm mit uns auf eine Reise zu hochmodernen Technologien, steinaltem Wissen und viel Überraschendem. Auf geht’s in die voestalpine Stahlwelt!

Einzigartiger Blick auf Österreichs größtes Industriegelände
Foto ©voestalpine

Rein ins Abenteuer!

Unsere Welt baut auf Stahl. Vom Essbesteck bis zum Automobil: Stahl prägt unseren Alltag! Dabei sind die Möglichkeiten und Einsatzgebiete hochwertiger Stahlprodukte noch lange nicht ausgeschöpft. Seit dem Ende der Steinzeit nutzen die Menschen Metalle, insbesondere Eisen und Stahl. Viele technische Errungenschaften wie Autos, große Brücken oder Elektromotoren würde es sonst nicht geben. Auf unserer Reise konnten wir lernen, was Metalle können, wie man sie herstellt und wozu sie verwendet werden. Unser Abenteuer führte zu den modernsten Hightech-Stählen mit erstaunlichen Eigenschaften für Anwendungen von heute und morgen!

Die Schlaufüchse, die an der KinderUniLinz oder der KinderUniSteyr teilnahmen, konnten bei Workshops der Steelbusters teilnehmen oder eine Exkursion zur führenden Stahlexpertin erleben.

Bei der Exkursion in die voestalpine Stahlwelt konnten die Nachwuchsforscher:innen einen Blick hinter die Kulissen der voestalpine werfen. Dabei wurde einigen Fragen auf den Zahn gefühlt: Wie wird der Werkstoff Stahl erzeugt und in welchen innovativen Produkten steckt der Stahl der voestalpine heute?

Die Guides der voestalpine Stahlwelt erklärten beim Besuch in der Ausstellungswelt abwechslungsreich die einzelnen Schritte der Stahlerzeugung, von den Rohstoffen über den Hochofen bis hin zu Veredelung. Natürlich darf danach die Werkstour nicht fehlen. Im Multimedia-Bus gingen die Kinder auf eine Entdeckungsreise über Österreichs größten Industriestandort und erlebten dabei die Produktion hautnah.

das knifflige Quiz der voestalpine rund um Stahl

Im Sommer 2022 kannst du wieder im Rahmen der KinderUni OÖ Workshops und Exkursionen der voestalpine besuchen . Bis dahin mach dich schlau, schaue dir den Film ” Ferry und Molekularus” an und teste dein Wissen rund um Stahl im Quiz!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

0%

Das Quiz zum Film "Ferry und Molekularus"

Löse die kniffligen Fragen rund um Stahl! Bevor du das Quiz machst, schau dir den Kurzfilm an.

1 / 12

Wieso heißt der Hochofen eigentlich „Hochofen“?

2 / 12

Welche drei Zutaten machen Stahl superhart?

3 / 12

Wie lange ist das Schienennetz im Linzer voestalpine-Gelände?

4 / 12

Wofür steht die Abkürzung „LD“?

5 / 12

Woraus bestehen die aufsteigenden Wolken über dem Linzer voestalpine-Gelände?

6 / 12

Wie viele Elefanten haben das Gewicht von einer Bramme?

7 / 12

Welche Art Stahl produziert voestalpine?

8 / 12

Welche der vier Dinge sind aus Stahl?

9 / 12

Welches Material kann immer wieder recycelt werden?

10 / 12

Aus welchem österreichischen Bundesland kommt ein Teil des Eisenerzes?

11 / 12

Womit wird der Hochofen befüllt?

12 / 12

Wie heißt der Rohstoff für Stahl?

Dein Ergebnis:

0%

Newsletter Anmeldung