QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz?

QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz?

Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation. Mit digitalen Assistenzsystemen wie Google Maps bis hin zu Fitness Apps steuern wir uns optimiert durch den Alltag. Dabei hinterlassen wir selbst beim online shoppen oder Musik streamen eine Menge an Spuren – sowohl im öffentlichen sichtbaren Bereich des Internets, als auch in den verschlossenen Datenbanken der großen Medienanbieter. 

Was kann man über Standortdaten nicht herauslesen oder welche Geräte sammeln im Alltag keine Daten über uns? Klick dich durch das Quiz und teste dein Wissen!

0%

QUIZ: Data Talks

Beim chatten, online shoppen oder Musik streamen hinterlassen wir eine Menge an Spuren -  Teste dein Wissen rund um Datensammlung und -verarbeitung im Netz!

Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, gib hier bitte deine Daten an!
Verlost werden drei programmierbare Roboter. Du kannst das Quiz natürlich auch einfach so beantworten.

1 / 12

Wofür steht die Abkürzung DSGVO?

2 / 12

Was kann man aus Standortdaten nicht herauslesen?

3 / 12

Womit sind supersichere Tresore oder Räume in Actionfilmen eher NICHT gesichert?

4 / 12

Welches Gerät sammelt im Alltag keine Daten über uns?

Tracking_Data_Talks

5 / 12

Welche Daten benötigt Snapchat, damit Filter gut funktionieren?

6 / 12

Was ist ein Algorithmus?

7 / 12

Welche Plattform gehört nicht zum Meta-Konzern?

8 / 12

Welche Aussage über YouTube stimmt?

9 / 12

Welche Berechtigungen braucht WhatsApp unbedingt, damit die App funktioniert?

10 / 12

Was kann ich bedenkenlos auf Social Media Plattformen über mich verraten?

11 / 12

Was ist KEIN typischer Grund für die Datensammlung durch Unternehmen?

12 / 12

Welche personenbezogenen Daten gelten gesetzlich als besonders schützenswert (= „sensible Daten“)?

Dein Ergebnis:

0%

Du willst wissen ...

..was Medienanbieter wie Spotify bis hin zu Konzernen wie Meta oder Amazon über dich so alles Wissen und was sie mit diesen Daten machen?

Oder gar was das Netz so über dich verrät und du es bewusster steuern kannst was du so über dich preis gibst? Wie ein Algorithmus funktioniert oder wie du selbst nützliche Informationen und insbesondere Muster und Korrelationen Zusammenhänge aus Datenmengen ablesen kannst? 

Finde es heraus im kostenlosen online Workshop Data Talks!

Wann? Am Freitag, den 28.Oktober 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr! 

Setze dich kritisch mit der Datensammlung und -verarbeitung im Netz auseinander. Werde selbst zur Datenanalystin oder zum Datenanalysten und schaue hinter die Kulissen von YouTube, Spotify, Google und Co. Du deckst Hobbys und Routinen von Personen im Netz auf und erstellst Profile. 

LEIDER ABGESAGT! Data Talks (WL207)

LEIDER ABGESAGT!
Vergisst das Internet niemals?
—————————————————–
Alter: 12 bis 15 Jahre Maximal: 10 Pers.
Termin: Freitag, 28. Oktober 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Dozentin: Setara-Anna Lorenz
—————————————————–
Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation. Mit digitalen Assistenzsystemen wie Google Maps…

Interesse an weiteren spannenden Quizzes ...

dann folge diesem Link zurück zu allen Quizzes 😉

QUIZ: Bist du fit für die IT?

In der Fachsprache wird ein Computerfehler als „Bug“ also Käfer bezeichnet. Doch warum ist das so und warum heißt die Computermaus eigentlich „Maus“? Wie viele Personen nutzen überhaupt das Internet? Wie lange braucht Google, um deine Fragen zu beantworten und wie viel Strom wird dabei verbraucht?

Knifflige und spannende Fragen rund um Informatik erstellt durch Dozentinnen FH OÖ Campus HagenbergKannst du sie lösen?

Die Verlosung der 3 programmierbaren Roboter gesponsert von: SKF finden in den kommenden beiden Wochen statt.

0%

QUIZ: IT

Löse knifflige & spannende Fragen rund um IT (Informationstechnik)

Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, gib hier bitte deine Daten an!
Verlost werden drei programmierbare Roboter. Du kannst das Quiz natürlich auch einfach so beantworten.

Im Jahr 2004 gründete Mark Zuckerberg als Student zusammen mit Dustin Moskovitz, Chris Hughes und Eduardo Saverin das soziale Netzwerk Facebook.

1 / 10

Warum ist das Logo von Facebook blau?

2 / 10

1947 wurde der erste Computerfehler gemeldet. Was war der Grund für den Fehler?

3 / 10

Wie viele Internutzer*innen gibt es weltweit?

4 / 10

Was ist „Cloud Computing“?

5 / 10

Wer entwickelte das erste Computerprogramm?

6 / 10

Douglas C. Engelbart ist der Erfinder der Computermaus, die zu Beginn ein unhandlicher Holzklotz war. Wann wurde die Computermaus vorgestellt?

7 / 10

Das Internet ist hungrig nach Strom! Eine Google-Anfrage verbraucht genauso viel Strom wie…

8 / 10

Wie lange dauert es, bis Google eine Antwort auf deine Frage findet?

9 / 10

Eine Datei, die zum Versenden an ein E-Mail angehängt wird heißt…

10 / 10

Alle kennen und nützen Bluetooth, um sich mit anderen Geräten zu verbinden, aber woher kommt der Name?

Dein Ergebnis:

0%

Du willst in die Welt der digitalen Möglichkeiten abtauchen?

Dann klicke dich durch das WEBLAB Programm für die Herbstferien 2022!

Was ist maschinelles Lernen und wie kann ich es nutzen? 
Im online Workshop kreatives Programmieren mit ML5Js programmierst du ein Spiel das über Gesichtserkennung gesteuert wird!

Wie kann ich knifflige digitale Spiele und Geschichten fürs Netz designen?
Ganz einfach! Im online Workshop Textadventures mit Twine setzt du deine Ideen mittels textbasierter Spiele um, lässt die Spieler in deine fiktive Welt aus mehreren Erzählsträngen abtauchen und herumirren!

Wie kann ich eine Website in WordPress erstellen und worauf kommt es beim Webdesign an?
Im online Workshop Designe deine eigene Website lernst du nicht nur das Know-How, sondern wendest es gleich an!

Was braucht es alles um Spieleentwickler zu werden?
Erfahre von einem Spieleentwickler spannende Insights aus der Game-Branche im online Workshop Wie werde ich Spieleentwickler!

Wie kann ich coole animierte Grafiken programmieren?
In Phyton – Grafikprogrammierung in Turtle!

Warum geht ein Video auf TikTok viral, es total hypte und ein anderes flopt?
Analysiere in Famous, Fake, TikTok professionell deine Lieblings-Creator:innen, Clips und Challenges. Finde dabei Funktionen der App oder Trends heraus und poste mit uns nach einer ausgiebigen Analyse selbst angefertigte Videos.

Was können Medienanbieter wie Spotify bis hin zu Konzernen wie Meta oder Amazon über Nutzer alles erfahren? Was verrät das Netz über dich selbst?
Gehe auf Spurensuche im online Workshop Data Talks, analysiere und staune wie einfach du Hobbys und Routinen von Personen aus Datenmengen herauslesen kannst!

Was sind die Materialen der Zukunft?
Im online Workshop Future Matters wirst du zu Materialforscher:in und Erfinder:in und experimentierst mit programmierbaren Werkstoffen.

Interesse an weiteren spannenden Quizzes ...

dann folge diesem Link zurück zu allen Quizzes 😉

QUIZ: Surfst du schon sicher durch das Internet?

Mach dich schlau über Sicherheit im Netz

Ein Klick und schon im Netz, eine App heruntergeladen und ein Account angelegt. Rund um die Uhr können wir Informationen abrufen, Videos streamen, chatten, neue Freunde hinzufügen, Daten austauschen und Online Games spielen. Was kann da schon schiefgehen? Checke dein Wissen übers sichere Surfen, Teilen und Chatten in unserem online Quiz! Tipps rund um sicheren Umgang mit Internet und Medienkonsum als auch Wissen rund um Trends, Gaming und Fake News erfährst du hier in der Familienvorlesung aus dem DorfTV Studio zum Nachschauen.

Quiz: Sicherheit im Netz

WhatsApp, Snapchat, Gaming und Co? Was kann da schon schiefgehen? Checke dein Wissen über sicheres surfen, teilen und chatten in unserem online Quiz 😉

Wenn du am Gewinnspiel teilnehmen möchtest, gib hier bitte deine Daten an!
Verlost werden drei programmierbare Roboter. Du kannst das Quiz natürlich auch einfach so beantworten.

1 / 13

Welche der nachfolgenden Aussagen treffen auf die App „Instagram“ zu?

2 / 13

Was bedeutet Privatsphäre?

3 / 13

Muss man ein bestimmtes Alter haben, um WhatsApp nutzen zu dürfen?

4 / 13

Welche dieser Aussagen ist richtig?

5 / 13

Passwörter sind wichtig, um die eigenen Daten im Internet zu schützen. Was sollte alles in einem guten Passwort enthalten sein?

6 / 13

Was ist „Cybergrooming“?

7 / 13

Du spielst online und chattest nebenbei mit einem Mitspieler. Plötzlich möchte der Mitspieler, daß du ihm ein Foto von dir schickst. Der Mitspieler will auch wissen, wo du wohnst. Wie reagierst du richtig?

8 / 13

Welche Aussage stimmt in Bezug auf Fotos?

9 / 13

Was solltest du bei Freundschafts- bzw. Abo Anfragen auf Sozialen Netzwerken beachten?

10 / 13

Was solltest du bei Freundschafts- bzw. Abo Anfragen auf Sozialen Netzwerken beachten?

11 / 13

Was sind In-App Käufe?

12 / 13

In einem beliebten Spiel kann man Geld für Skins ausgeben. Welche Aussage trifft nicht zu?

13 / 13

Welcher Messenger ist keine sichere Alternative zu WhatsApp?

Dein Ergebnis:

0%

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weiterführende LINKS

www.bupp.at – Information zu digitalen Spielen 

https://www.saferinternet.at/privatsphaere-leitfaeden/ – Umfangreiche aktuelle Anleitung für App Einstellungen

Mediennutzungsvertrag.de – Hier kann man einen Familienvertrag mit Regeln erstellen

https://myactivity.google.com/myactivity – Welche Daten werden von Google abgefangen? Einstellungen kann man hier für alle Google Dienste vornehmen und einsehen.

https://www.handysektor.de – Umfangreiche Seite aus Deutschland.

https://www.handysektor.de/mediathek/nutzungsbedingungen-kurzgefasst/ – AGBs  – das Wichtigste aus den Verträgen

www.webchecker.at – Online Kurs mit Quiz und Gewinnspiel vom Land OÖ 

Interesse an weiteren spannenden Quizzes ...

dann folge diesem Link zurück zu allen Quizzes 😉

Newsletter Anmeldung