QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz?
QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz? Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation.
QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz? Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation.
In der Fachsprache wird ein Computerfehler als „Bug“ also Käfer bezeichnet. Doch warum ist das so und warum heißt die
Mach dich schlau über Sicherheit im Netz Ein Klick und schon im Netz, eine App heruntergeladen und ein Account angelegt.
Seit der Camera Obscura ist viel passiert. 1,2 Billionen Fotos werden pro Jahr gemacht, der großteil davon mit unseren Smartphones.
Im Rahmen von Citizen-Science-Projekten kannst du Wissenschafter*innen bei ihrer Forschung unterstützen und aktiv mitarbeiten. Wie das geht, erfährst du hier…
Fliegende Autos und gebeamte Hologramme: Wie werden wir uns in der Zukunft bewegen? Gemeinsam mit neugierigen Schlaufüchsen ist die Miba AG dieser Frage auf den Grund gegangen, die auch dieses Jahr die KinderUni OÖ als Generalsponsor unterstützt. Gleich an drei Standorten durften Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren in die Welt der Technik eintauchen. Die Studierenden der KinderUniLinz, KinderUniAlmtal und KinderUniWels lernten dabei unterschiedliche Formen des Antriebs und wichtige Maschinenbauteile kennen.
Ab auf Sendung! Bei der KinderUniWels 2022 hatten einige Studierende die Möglichkeit eine Musiksendung ganz nach ihrem Geschmack bei Radio FRO 105.0, dem Freien Radio in Linz, zu gestalten. Wie sieht ein Radiostudio von innen aus? Wie bedient man ein Mischpult? Die Sendung von Christoph, Moritz, Frederik, Ayoka, Lisa, Oskar,
In ganz Oberösterreich besuchen wissbegierige Kinder diesen Sommer Kurse aus verschiedensten Fachrichtungen. Im Rahmen von “Wir machen Zeitung” haben Jugendliche eine Seite der OÖNachrichten gestaltet, die am Donnerstag tatsächlich erschien. 13 junge Studierende der KinderUniLinz hatten die Möglichkeit einen Tag Journalist:in zu sein. Gemeinsam mit Kulturredakteur Herbert Schorn wurde der
Der alte Menschheitstraum: durch die Lüfte schweben, in eine neue Welt abheben, die Erde von oben sehen. Es handelt sich um eine Faszination, die Gefahr und das Risiko locken, die Freiheit ruft. 30 Teilnehmer*innen im Alter von 9 bis 12 Jahren konnten sich diesen Traum im eintägigen Kurs “Hoch Hinaus” bei der KinderUniSteyr sowie der KinderUniHagenberg erfüllen und beim Fliegerclub Weiße Möwe Wels im Segelflieger abheben. Auch 2022 gibt es wieder die Möglichkeit, bei den Kinderunis in Wels, Steyr, Linz und Hagenberg abzuheben!
Schnelle Autos und Motoren faszinieren. Deswegen geht es bei der KinderUniSteyr alle Jahre wieder ins BMW-Werk Steyr. Dort blicken wir hinter die Kulissen, lernen wie Menschen und Roboter zusammenarbeiten und wie das Auto der Zukunft aussieht. Wir machen das Innovationslabor unsicher und steuern einen echten Roboter, werden selber kreativ und bauen unser eigenes Zukunftsauto …
Bei der KinderUniEnnstal konnten heuer erstmals 14 Jugendliche in die Welt des Films eintauchen. Als Teil einer Filmcrew drehten sie ihren ersten Kurzfilm mit professionellem Equipment! Sie machten aus ihren Talenten als Regisseur:in, Schauspieler:in, Licht- und Tontechniker:in diesen folgenden Film: “Rubin”. Die jungen Studierenden entwickelten das Storyboard, setzten sich in
Können sich Luftballone auch von selbst aufblasen? Wie funktioniert ein Weltraum-Observatorium? Was ist eigentlich Elefantenzahnpasta?
Schlüpf in die Rolle eines Tierarztes, frag dem Meeresbiologen Löcher in den Bauch, erforsche Phänomene bei minus 78,5 mit Trockeneis und programmiere deinen Lego-Roboter. Lerne die Lamas am Biohof kennen oder nimm teil an einem kreativen Workshop wie Artistik, Clownerie oder der Boomwhackers-Musikwerkstatt!
Schon mal eine riesige Glasfassade selber mit Lichteffekten programmiert? Bei der KinderUniWels haben 15 Jugendliche genau diese Chance genützt. Unter “Animate The Facade” lässt sich verstehen, dass kleine Animationen die Fassade des Ars Electronica Center verzieren werden. Am Samstag, den 19. März 2022 kannst du jeweils von 19:00 – 19:30 das Kunstwerk bestaunen.
Du willst filmen, basteln oder produzieren? Du willst ein Fernsehstar werden, Regie führen oder die besten Bilder einfangen? Dann wirst du dich im Medien Kultur Haus Wels pudelwohl fühlen.
Wie Geschichten im Kopf entstehen! Ein Hörspiel wie die drei ??? oder !!! selber machen? Spannung, Spaß und fremde Welten, all das geschieht im Kopf nur durch das Hören. Bei dieser Lehrveranstaltung lernten junge Studierende der KinderUniHagenberg das Know-How rund um Entwicklung eines Hörspiel-Scripts, die Produktion von Geräuschen bis zur
Wenn ihr nur auf die Einwohnerzahl schaut, ist Hagenberg eine ganz normale Mühlviertler Gemeinde. Doch dank Fachhochschul-Campus und Softwarepark ist es das Mekka der Mathematiker:innen, Datenfreaks und Programmierer:innen. An der KinderUni führen sie euch in ihre Welt der Hochleistungscomputer, Codes und Zahlen ein. An ihrer Seite und in ihren Labors mikroskopieren, 3D-Modelle konstruieren und elektronische Sounds designen. Ein Programm zum Abklatschen: High Five!