QUIZ: Frauen in der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Wusstest du, dass auch Frauen im Bereich Technik und Informatik große Erfinderinnen und Entdeckerinnen waren und wir diese Erfindungen sogar noch heute verwenden? So wurden zum Beispiel die erste Programmiersprache, der Kaffeefilter, der Geschirrspüler und auch die Kreissäge von einer Frau erfunden. Glaubst du nicht? Klick dich durch das Quiz und erfahre mehr über die Erfindungen von Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. 

Knifflige und spannende Fragen rund um Erfindungen von Frauen erstellt durch Dozentinnen der FH OÖ Campus HagenbergKannst du sie lösen?

 

0%

QUIZ: Frauen in der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Klick dich durch das Quiz und erfahre mehr über die Erfindungen von Frauen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

1 / 22

Das mobile Fax, das Tonwahltelefon, Solarzellen, Glasfaserkabel und die Anruferkennung hat sie erfunden. Wer ist es?

2 / 22

Um die Kommunikation zwischen Schiffen auf See zu erleichtern hat Martha Coston 10 Jahre lang mit Chemikern und Pyrotechnikern nach verwendbaren Leuchtkörpern am Wasser geforscht. Warum war ihr diese Entwicklung so ein Anliegen?

3 / 22

Den Grundstein für Drahtlos-Technologien legte eine Frau. Wer war sie?

4 / 22

Was ist der Benjamin-Franklin-Effekt?

5 / 22

Marie Van Brittan Brown war eine amerikanische Krankenschwester und erfand gemeinsam mit ihrem Mann ein Video-Heimsicherheitssystem. Damit war die Grundlage für Videoüberwachung, ferngesteuerte Türschlösser, Druckknopf Alarmauslöser und vieles mehr geschaffen. Was inspirierte sie dazu?

6 / 22

Viele Personen sind Josephine Cochrane sehr dankbar für die Erfindung des Geschirrspülers. Der erste Geschirrspüler wurde mit vollem Erfolg 1893 auf der Weltausstellung in Chicago präsentiert. Wie kam es dazu?

7 / 22

Alice H. Parker entwickelte zuerst eine Zentralheizung und anschließend eine Heizung mit Gas. Auf die Idee kam sie, weil…

8 / 22

Eine Spritze ist zwar sehr unangenehm, dennoch kann sie in manchen Situationen Leben retten. Laetitia Geer war Krankenschwester in den USA und hatte die Idee zu der Spritze, so wie wir sie heute kennen. Was ist der Vorteil der heutigen Spritzen?

9 / 22

Viele Erfindungen rund um das Auto und den Verkehr wurden von Frauen gemacht. Welche sind das? (Mehrfachnennung möglich!)

10 / 22

Um beim Autofahren im Winter nicht zu frieren hat Margaret A. Wilcox die Autoheizung erfunden. Diese Autoheizung hatte jedoch einen Nachteil. Um welchen Nachteil handelte es sich?

11 / 22

Der Vorläufer des Spiels „Monopoly“ hieß „The Landlord´s Game“ und wurde von Elizabeth Magie Phillips erfunden. Welches Ziel verfolgte sie bei der Entwicklung des Spieles?

12 / 22

Margaret Eloise Knight hat die Einkaufstaschen aus Papier mit Boden entwickelt. Was hat sie zur Entwicklung einer Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden formt und klebt, bewegt?

13 / 22

Maria Telkes und Eleanor Raymond entwickelten 1948 gemeinsam das erste mit Solarenergie beheizte Haus.  Die Ford-Stiftung beauftragte daraufhin Maria Telkes mit einer weiteren Entwicklung, die mit Solarenergie betrieben wird. Was war das?

14 / 22

Von Radioaktivität hast du sicher schon gehört. Die erste Frau, die an der Universität Paris studieren konnte, hat diese Theorie entwickelt. Sie hat auch 2 Nobelpreise gewonnen. Wer war sie?

15 / 22

Diese Schweizerin Jacqueline Urbach erfand die farbigen Kontaktlinsen. Ursprünglich wanderte sie in die USA aus, um Regisseurin zu werden. Jedoch landete sie in einem anderen Arbeitsbereich. Welcher Beruf brachte sie auf die Idee, farbige Kontaktlinsen zu entwickeln?

16 / 22

Welche Frau erfand das Rettungsboot sowie eine Fassringmaschine?

17 / 22

Es war eine junge Frau namens Tabitha Babbitt die die Idee zur Kreissäge hatte. Wie kam sie darauf?

18 / 22

An der Entwicklung der ersten benutzerfreundlichen Programmiersprache COBOL war eine Mathematikerin und Physikerin beteiligt. Kennst du sie?

19 / 22

1898 machte der erste Mensch eine Führerscheinprüfung. War das eine Frau oder ein Mann?

20 / 22

Melitta Bentz entwickelte den ersten Kaffeefilter, um Kaffeesatz im fertigen Kaffee zu vermeiden. Mit welchem Material experimentierte sie, um den Filter zu entwickeln?

21 / 22

Mary Anderson entwarf eine Lösung für ein Problem, das viele damalige Autofahrer:innen bei Schlechtwetter hatten. Was hat sie entworfen?

22 / 22

Was bedeutet MINT?

Your score is

0%

Interesse an weiteren spannenden Quizzes ...

dann folge diesem Link zurück zu allen Quizzes 😉

DANKESCHÖN

Wir möchten uns herzlich bei den Dozent:innen der FH OÖ Campus Hagenberg Martina Gaisch, Victoria Rammer, Gabriele Traugott, Julia Vetter und Anna Vymazal bedanken. Welche nicht nur an der KinderUni Hagenberg mit vollem Engagement  im dreitägigen Kurs GIRLS JUST LOVE IT zeigen, wie vielfältig und spannend die IT sein kann, sondern auch spannende Quizze rund um Themen wie IT, Naturwissenschaften und Frauen in der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik für das WEBLAB erstellt haben. 

Ihr Engagement bei der KinderUni Hagenberg und ihre Beiträge zur Förderung des Wissens in diesen Bereichen sind von unschätzbarem Wert. Vielen Dank!

QUIZ: Wie gut kennst du dich mit TikTok aus?

Stelle dein Wissen rund um die App TikTok unter Beweis!

Welche viralen TikTok Begriffe kennst du? Wie heißt TikTok in China? Wer hat die meisten Follower? Oder welche Funktionen verstecken sich in der App und worauf musst du achten? Die KinderUni OÖ Dozentin Patricia Groiß-Bischof hat für dich lauter knifflige Fragen rund um die beliebte App zusammengestellt.

0%

QUIZ: TikTok

Wie gut kennst du dich mit TikTok aus? Stelle dein Wissen rund um die App TikTok unter Beweis!

1 / 14

Es gibt einige Begriffe speziell für TikTok. Welche der Übersetzungen stimmen? Mehrfachnennungen möglich!

2 / 14

Wie heißt TikTok in China?

3 / 14

Du hast dich am Smartphone eines Freundes/einer Freundin mit deinem TikTok-Account angemeldet und vergessen dich abzumelden. Kannst du das nachträglich noch machen?

4 / 14

Leider tauchen auf TikTok immer wieder unangemessene Videos auf. Welche Art von Videos gehören gemeldet? Mehrfachnennungen möglich!

5 / 14

Wenn bei einem TikTok Account „offiziell“ oder „official“ steht, dann kann man darauf vertrauen, dass dies die echten Profile sind. Stimmt das?

6 / 14

Kann man seinen TikTok-Account auf privat stellen?

7 / 14

Schon mal was von TikTok Now gehört? Was genau ist das?

8 / 14

Woran erkennt man einen offiziellen, bestätigten Kanal auf TikTok?

9 / 14

Wer ist die/der erfolgreichste TikTok:er?

10 / 14

Dir fällt selbst schon auf, dass du nur noch auf TikTok abhängst. Leider schaffst du es nicht allein weniger Zeit auf TikTok zu verbringen. Was könnte dir helfen?

11 / 14

Wenn jemand der absolut Beste auf  TikTok ist, nennt man die Person …

12 / 14

Kann man sich TikTok-Videos auch am Computer ansehen?

13 / 14

Was bedeutet FYP?

14 / 14

Bevor ByteDance TikTok veröffentlicht hat, hieß die App …

Your score is

0%

Du hängst gerne auf Tik Tok ab?

Hast du dich schon öfter mal gefragt, warum das eine Video viral geht und total hypte und ein anderes flopt? Oder möchtest wissen worauf du beim Liken, Posten und scrollen achten musst?

Finde es heraus im kostenlosen online Workshop Famous, Fake, TikTok!

Wann? Am Montag, 31.10 & Mittwoch 2.11.2022, jeweils von 14:00 – 16:30 Uhr 

Analysiere mit uns professionell deine Lieblings-Creator:innen, Clips und Challenges. Finde dabei allerlei nützliche Funktionen der App oder Trends heraus und poste mit uns nach einer ausgiebigen Analyse selbst angefertigte Videos (in denen du natürlich nicht sichtbar sein musst!).

Interesse an weiteren spannenden Quizzes ...

dann folge diesem Link zurück zu allen Quizzes 😉

Patricia Groiß-Bischof

Das Netz ist ihr berufliches Zuhause und sie darf täglich alles ausprobieren, was Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Internet so machen – TikTok, YouTube und Insta schauen, Spiele zocken, uvm. und verdient damit ihr Geld. Patricia ist als selbständige Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet.at-Trainerin im Einsatz.

QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz?

QUIZ: Was weißt du über die Datensammlung und Verarbeitung im Netz?

Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation. Mit digitalen Assistenzsystemen wie Google Maps bis hin zu Fitness Apps steuern wir uns optimiert durch den Alltag. Dabei hinterlassen wir selbst beim online shoppen oder Musik streamen eine Menge an Spuren – sowohl im öffentlichen sichtbaren Bereich des Internets, als auch in den verschlossenen Datenbanken der großen Medienanbieter. 

Was kann man über Standortdaten nicht herauslesen oder welche Geräte sammeln im Alltag keine Daten über uns? Knifflige und spannende Fragen erstellt durch die Dozentin Setara-Anna Lorenz – Kannst du sie lösen?

0%

QUIZ: Data Talks

Beim chatten, online shoppen oder Musik streamen hinterlassen wir eine Menge an Spuren -  Teste dein Wissen rund um Datensammlung und -verarbeitung im Netz!

1 / 12

Welche Plattform gehört nicht zum Meta-Konzern?

2 / 12

Wofür steht die Abkürzung DSGVO?

3 / 12

Welches Gerät sammelt im Alltag keine Daten über uns?

Tracking_Data_Talks

4 / 12

Welche Aussage über YouTube stimmt?

5 / 12

Welche personenbezogenen Daten gelten gesetzlich als besonders schützenswert (= „sensible Daten“)?

6 / 12

Welche Berechtigungen braucht WhatsApp unbedingt, damit die App funktioniert?

7 / 12

Was ist KEIN typischer Grund für die Datensammlung durch Unternehmen?

8 / 12

Welche Daten benötigt Snapchat, damit Filter gut funktionieren?

9 / 12

Was kann ich bedenkenlos auf Social Media Plattformen über mich verraten?

10 / 12

Was kann man aus Standortdaten nicht herauslesen?

11 / 12

Womit sind supersichere Tresore oder Räume in Actionfilmen eher NICHT gesichert?

12 / 12

Was ist ein Algorithmus?

Your score is

0%

Du willst wissen ...

..was Medienanbieter wie Spotify bis hin zu Konzernen wie Meta oder Amazon über dich so alles Wissen und was sie mit diesen Daten machen?

Oder gar was das Netz so über dich verrät und du es bewusster steuern kannst was du so über dich preis gibst? Wie ein Algorithmus funktioniert oder wie du selbst nützliche Informationen und insbesondere Muster und Korrelationen Zusammenhänge aus Datenmengen ablesen kannst? 

Finde es heraus im kostenlosen online Workshop Data Talks!

Wann? Am Freitag, den 28.Oktober 2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr! 

Setze dich kritisch mit der Datensammlung und -verarbeitung im Netz auseinander. Werde selbst zur Datenanalystin oder zum Datenanalysten und schaue hinter die Kulissen von YouTube, Spotify, Google und Co. Du deckst Hobbys und Routinen von Personen im Netz auf und erstellst Profile. 

LEIDER ABGESAGT! Data Talks (WL207)

LEIDER ABGESAGT!
Vergisst das Internet niemals?
—————————————————–
Alter: 12 bis 15 Jahre Maximal: 10 Pers.
Termin: Freitag, 28. Oktober 2022
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Dozentin: Setara-Anna Lorenz
—————————————————–
Snapchat, Instagram, TikTok sind wesentliche Bestandteile unserer alltäglichen Kommunikation. Mit digitalen Assistenzsystemen wie Google Maps…

Interesse an weiteren spannenden Quizzes ...

dann folge diesem Link zurück zu allen Quizzes 😉

Setara-Anna Lorenz

Setara-Anna Lorenz, BA BA interessiert sich nicht nur selbst für neue Medien, sondern auch dafür, wie man mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu diesem Thema arbeiten kann. Deshalb hat sie Bildungswissenschaft studiert und arbeitet jetzt als Medienpädagogin. Besonders gerne mag sie das gemeinsame kreative Arbeiten, bei dem eigene Videos, Podcasts, Social Media Beiträge oder digitale Spiele entstehen.

Newsletter Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen